Erstes deutsches Zementwerk mit Valley-CO2-Abscheider

Die Grazer ANDRITZ AG liefert die erste CO2-Abscheidungsanlage Deutschlands zur klimaneutralen Zementproduktion. Diese scheidet pro Tag zwei Tonnen Kohlendioxid ab, das zur weiteren Verwendung der regionalen chemischen Industrie zugeführt wird.
Andritz AG
© ANDRITZ

Zwei Tonnen CO2 aus der Luft

So viel Kohlendioxid wird die Pilotanlage der Firma ANDRITZ am Betriebsgelände des Zementwerkes Rohrdorf in Bayern am Ende aus der Atmosphäre filtern. Und zwar unter Einsatz neuester Aminwäsche-Technologie. Daraus ließen sich rund 1800 Liter eines nützlichen Chemieprodukts produzieren, das zum Beispiel als Grundstoff für Hygiene- und Pharmaprodukte sowie für verschiedene Kunststoffe verwendet werden kann, so der Zementhersteller. Mit dem Pilotprojekt wolle man den Weg für eine klimaneutrale Produktion ebenen. Die Gesamtkosten der Anlage belaufen sich auf drei Mio. Euro.

CO2-Abscheidung und -Nutzung nach Maß

ANDRITZ hat die Anlage an die individuellen Bedürfnisse und Besonderheiten des Zementwerks Rohrdorf angepasst, um eine optimale Reinheit des Kohlendioxids im Ausstoß und gleichzeitig eine lange Lebensdauer des chemischen Lösungsmittels für den Abscheidungsprozess zu erreichen. Eine zweite Anlage an einem Rohrdorfer Standort ist bereits in Planung.

Kontakt

Michael Buchbauer
ANDRITZ AG
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!