E-Laden: Größtes Demoprojekt im Valley

Das Grazer Hightech-Unternehmen Easelink unterstützt mit seiner konduktiven Ladetechnik das weltweit größte Elektro-Taxi-Projekt in Österreich.
eTaxi Project Austria, Easelink
© Easelink

Lautlos und klimaschonend

Das sind Elektrotaxis. Ab 2025 sollen die geruchslosen Vehikel vermehrt die Straßen Österreichs befahren, denn der nationale Energie- und Klimaplan sieht vor, ab diesem Zeitpunkt nur noch emissionsfreie Taxis zuzulassen. Dafür braucht es gute Ideen für die Ladethematik. Eine davon liefert das Grazer Hightech-Unternehmen Easelink: Automatisierte Ladepads sollen Taxisfahrern das Leben und Laden erleichtern – mittels konduktiven Ladeplatten an den Taxistandplätzen, die sich per Knopfdruck mit einem Connector am Unterboden des Fahrzeugs verbinden. Kein Fahrzeuglenker muss also sein Auto verlassen, um ein Ladekabel anzustecken. Auch das Vor- und Nachrücken am Taxistand ist ebenso wie die Klimatisierung im Stand problemlos möglich.

Widerstandfähig und wartungsfrei

“Die Lade-Pads am Parkplatz sind robust und wartungsfrei und lassen sich sowohl im öffentlichen Raum als auch in der privaten Garage installieren”, sagt Hermann Stockinger, Gründer und Geschäftsführer von Easelink. Das aus Mitteln des Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms „Zero Emission Mobility Implementation“ geförderte Projekt dauert bis Mitte 2024 und soll als Grundlage für den weiteren Mobilitätswandel dienen.

Kontakt

Patricia Krenn
Easelink
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!