Knauf Insulation baut Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle

Knauf Insulation plant am Standort Ferndorf, Kärnten, den Bau der ersten Recyclinganlage für Mineralwolle in Österreich. Diese innovative Anlage wird sowohl Glaswolle als auch Steinwolle recyceln können – ein bedeutender Schritt für die Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Bauwirtschaft. Erstmals wird es möglich sein, alle Arten von Mineralwolle, einschließlich jener aus Rückbau- und Sanierungsprojekten, unabhängig vom […]
voestalpine produziert weltweit erste wasserstoffbasierte Schiene

Die voestalpine hat an ihrem Standort in Donawitz im Rahmen eines Pilotprojektes die weltweit erste wasserstoffbasierte Schiene hergestellt. Die „grüne“ Schiene besteht aus einem Mix aus Schrott sowie wasserstoffreduziertem Reineisen, das in der HYFOR-Pilotanlage in Donawitz erzeugt wurde. Das Ausgangsmaterial wurde im unternehmenseigenen Forschungsstahlwerk TechMet in Donawitz eingeschmolzen und anschließend im benachbarten Schienenwalzwerk zur fertigen […]
80 Millionen Euro für emissionsfreie Nutzfahrzeuge

Initiative zur Umstellung von Nutzfahrzeugflotten auf emissionsfreie Antriebe Der Anteil batterieelektrischer PKW (BEV) an den Neuzulassungen ist in Österreich in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. 2024 wurde dieser Trend jedoch erstmals unterbrochen: Mit rund 44.600 Neuzulassungen sank die absolute Zahl der BEV-PKW um knapp 6 % gegenüber dem Vorjahr, und auch der Anteil an den […]
Green-Tech dominiert die 13 neuen COMET-Projekte & -Module

Am 16.04.2024 startete die Forschungsförderungsgesellschaft des Bundes (FFG) den 4. COMET-Module Call. Für Sechs neue COMET-Module beginnt nun eine intensive Forschungsphase, in der thematische Exzellenz und strategische Weiterentwicklung im Mittelpunkt stehen. Gefördert mit rd. 12 Millionen durch den Bund und weiteren Mitteln von Ländern, Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen – setzen diese Module gezielt auf den […]
Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaik

20 MW-Anlage in Zurndorf liefert sauberen Strom für die Energiezukunft Österreichs Auf dem Dach des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf entsteht derzeit ein Vorzeigeprojekt der Energiewende: Österreichs größte und eine der größten Dach-Photovoltaikanlagen Europas wird klimafreundlichen Sonnenstrom für die Region liefern. Burgenland Energie erweitert dabei gemeinsam mit PÜSPÖK die bestehende PV-Dachanlage auf rund 20 Megawatt. Die dann […]
Historischer F&E-Höchstwert: Steiermark bleibt Nummer 1

Die Steiermark ist und bleibt das Innovations- und Forschungsland Nummer eins in Österreich. Das zeigt die aktuelle Erhebung der Statistik Austria zu den Forschungs- und Entwicklungsquoten für 2023. Mit einer regionalen F&E-Quote von 5,31 Prozent konnte die Steiermark ihren Top-Wert sogar noch weiter steigern und liegt damit mit Abstand vor Wien (3,95 Prozent) sowie Oberösterreich […]