Made in Europe: Höhere Förderung für PV-Anlagen mit europäischen Komponenten

Der Ausbau von Photovoltaik geht im Rekordtempo voran. Aktuell setzen jedoch billige Importe von Photovoltaik-Komponenten, vor allem aus asiatischen Ländern, europäische Produzenten unter Druck. Daher soll nun die Verwendung europäischer Photovoltaik-Komponenten beim Ausbau von Photovoltaik-Anlagen stärker gefördert werden. Dieser Bonus „Made in Europe“ stärkt den österreichischen Standort und treibt die Energiewende voran. Für fairen Wettbewerb […]

3 Milliarden für grüne Transformation der Industrie

ln der 158. Kommissionssitzung der Umweltförderung im Inland heute, Dienstag, waren die zweite Ausschreibung zur Transformation der Industrie und die neuen Förderungsprogramme aus dem Energieeffizienzprogramm zentrale Themen. Zudem wurden 611 Umweltprojekte mit einem Investitionsvolumen von rund 324,7 Millionen Euro und einem Förderungsbarwert von rund 53,5 Millionen Euro genehmigt.  Durch diese Projekte können rund 86.800 Tonnen […]

Komptech mit neuer Sparte „Industrial“

Angesichts schwindender Ressourcen verstärkt sich der Druck, auf eine Circular Economy hinzuarbeiten. Die aus Haus- Gewerbe- und Sperrmüll recycelbaren Rohstoffe werden deshalb an Wert gewinnen. Komptech sieht es als seine Aufgabe an, die Recyclingbranche im Bereich der ‚mixed waste‘ mit innovativen, zukunftsfähigen Technologien zu unterstützen“, erklärt Christoph Feyerer, Chief Executive Officer (CEO) bei Komptech. Als Lösungsspezialist für die Aufbereitung von […]

Berufliche Exzellenz für ein grünes Europa

Ziel der Konferenz war es, Akteur:innen auf regionaler, nationaler und transnationaler Ebene miteinander und mit Vertreter:innen der lokalen Innovations- und Ökosysteme in unterschiedlichen Formaten zusammenzubringen und somit aktiv zur Gestaltung einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft beizutragen, wobei der Schwerpunkt auf europäischer beruflicher Exzellenz und Initiativen zur Entwicklung grüner Kompetenzen liegt.  Geboten wurden Vorträge und Workshops, die sich […]

11 Millionen für unterirdische Wärmespeicher

Das derzeitige Wissen über große thermische Energiespeicher beschränkt sich auf eine kleine Anzahl von umgesetzten Projekten. Um diesen Umstand nachhaltig zu ändern, hat ein Projektteam von 23 europäischen Forschern, Technologieanbietern, Baufirmen und Wärmenetzbetreibern unter der Leitung des steirischen Forschungsinstituts AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) eine Projektidee entwickelt, die zukünftig eine robuste, sichere, […]

Energy Globe STYRIA AWARD 2024

Das Land Steiermark, die Energie Steiermark und der Verkehrsverbund Steiermark zeichneten am 5. Juni 2024 in der Aula der Alten Universität steirische Leuchtturmprojekte im Bereich Energie, Umwelt und Klima aus. In feierlichem Rahmen wurden die nominierten Projekte in den Rubriken Anwendung, Forschung, Kommunen, Jugend und Bildung, Mobilität sowie zum Fokusthema Newcomer vorgestellt. Die Patin und […]

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.