Aluminium aus gebrauchten Kaffeekapseln

Aluminium aus gebrauchten Kaffeekapseln © MUL/Tauderer

Maschine an, Kaffeekapsel hinein, Kaffee genießen – so praktisch Kaffeekapseln auch sind, können sie für die Umwelt eine potenzielle Belastung darstellen: In Österreich existiert zwar ein Sammelsystem für gebrauchte Kaffeekapseln, allerdings beträgt die Recyclingquote derzeit nur rund 30 Prozent. Problematisch für den anschließenden Recyclingprozess ist vor allem der hohe Gehalt an Kaffeesud im Vergleich zum […]

Knauf Insulation baut Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle

Die innovative Anlage von Knauf Insulation wird sowohl Glaswolle als auch Steinwolle recyceln können. -c- Canva.com

Knauf Insulation plant am Standort Ferndorf, Kärnten, den Bau der ersten Recyclinganlage für Mineralwolle in Österreich. Diese innovative Anlage wird sowohl Glaswolle als auch Steinwolle recyceln können – ein bedeutender Schritt für die Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Bauwirtschaft. Erstmals wird es möglich sein, alle Arten von Mineralwolle, einschließlich jener aus Rückbau- und Sanierungsprojekten, unabhängig vom […]

voestalpine produziert weltweit erste wasserstoffbasierte Schiene

Die erste wasserstoffbasierte Schiene der voestalpine wurde am Linzer Hauptbahnhof verlegt. -c- voestalpine

Die voestalpine hat an ihrem Standort in Donawitz im Rahmen eines Pilotprojektes die weltweit erste wasserstoffbasierte Schiene hergestellt. Die „grüne“ Schiene besteht aus einem Mix aus Schrott sowie wasserstoffreduziertem Reineisen, das in der HYFOR-Pilotanlage in Donawitz erzeugt wurde. Das Ausgangsmaterial wurde im unternehmenseigenen Forschungsstahlwerk TechMet in Donawitz eingeschmolzen und anschließend im benachbarten Schienenwalzwerk zur fertigen […]

80 Millionen Euro für emissionsfreie Nutzfahrzeuge

Das Förderprogramm unterstützt Unternehmen bei der Flottenumstellung auf nicht-fossil betriebene Nutzfahrzeuge sowie bei der Errichtung der erforderlichen Lade- bzw. Betankungsinfrastruktur. Foto:Canva.com

Initiative zur Umstellung von Nutzfahrzeugflotten auf emissionsfreie Antriebe Der Anteil batterieelektrischer PKW (BEV) an den Neuzulassungen ist in Österreich in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. 2024 wurde dieser Trend jedoch erstmals unterbrochen: Mit rund 44.600 Neuzulassungen sank die absolute Zahl der BEV-PKW um knapp 6 % gegenüber dem Vorjahr, und auch der Anteil an den […]

Green-Tech dominiert die 13 neuen COMET-Projekte & -Module

Am 16.04.2024 startete die Forschungsförderungsgesellschaft des Bundes (FFG) den 4. COMET-Module Call. Für Sechs neue COMET-Module beginnt nun eine intensive Forschungsphase, in der thematische Exzellenz und strategische Weiterentwicklung im Mittelpunkt stehen. Gefördert mit rd. 12 Millionen durch den Bund und weiteren Mitteln von Ländern, Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen – setzen diese Module gezielt auf den […]

Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaik

20 MW-Anlage in Zurndorf liefert sauberen Strom für die Energiezukunft Österreichs Auf dem Dach des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf entsteht derzeit ein Vorzeigeprojekt der Energiewende: Österreichs größte und eine der größten Dach-Photovoltaikanlagen Europas wird klimafreundlichen Sonnenstrom für die Region liefern. Burgenland Energie erweitert dabei gemeinsam mit PÜSPÖK die bestehende PV-Dachanlage auf rund 20 Megawatt. Die dann […]

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.