Sonnenstrom für steirische voestalpine Standorte

Die Sonnenenergie von den Dächern der Produktionshallen am Standort Kindberg ist für voestalpine Tubulars, einer Tochter des weltweit tätigen Stahl- und Technologiekonzerns voestalpine, ein wichtiger Mosaikstein auf dem Weg zur Versorgung mit Energie aus nachhaltigen Energiequellen. VERBUND, Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Erzeuger von Strom aus Wasserkraft in Europa, hat das Sonnenkraftwerk mit […]

CoboSort: Roboter sortieren Textilien

Bei der Sortierung ist es egal, ob die Kleidungsstücke voll, teilweise oder nicht verpackt sind. Die Arbeitenden trainieren den Roboter über eine intuitive Schnittstelle. Daraus können neue Geschäftsmodelle entstehen, die den Verbrauch von Rohstoffen und das Abfallaufkommen durch Mode verringern.  Retournierte und nicht mehr gebrauchte, gesammelte Kleidungsstücke zu sortieren, ist für die Arbeitenden eine sich […]

88.000 Tonnen Müll, ein Terminator und Know-how aus dem Green Tech Valley

2022, noch bevor der steirische Abfallspezialist Komptech ins Geschehen eingreift, wähnt man sich in Caotun in einer anderen Welt. Da zu viel Grundwasser genutzt wird, sinkt der Boden der 100.000 Einwohner-Gemeinde im Landkreis Nantou in Taiwan ab. Abhilfe soll der Bau des 600 Millionen Euro schweren künstlichen Sees „Niaozueitan“ schaffen, um die Grundwasserressourcen zu schonen. Allerdings: Das […]

B2GreenHub OPEN CALL

B2GreenHub OPEN CALL  Spüren Sie den Druck neuer Nachhaltigkeitsvorschriften? Sie sind nicht allein! Schließen Sie sich B2GreenHub an und helfen Sie dabei, Compliance-Herausforderungen in Wachstumschancen umzuwandeln.            Bis 30. Juni 2025 Weitere Informationen finden Sie HIER.  Schließen Sie sich B2GreenHub an, Ihrem vertrauenswürdigen Verbündeten bei der Bewältigung der Komplexität der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD). […]

Ministerrat beschließt österreichische Carbon Management Strategie

Für das Erreichen der Klimaneutralität Österreichs bzw. eine Einhaltung der unionsrechtlichen Klimaziele haben kosteneffektive nationale Maßnahmen zur Minderung und Vermeidung von Treibhausgasemissionen und zur Effizienzsteigerung weiterhin absolute Priorität. Trotz bereits implementierter bzw. in Planung befindlicher Maßnahmen zur THG-Reduktion wird die Republik in Zukunft aber mit einem Rest an schwer bzw. nicht vermeidbaren THG-Emissionen umgehen müssen. Mit solchen Lösungsansätzen für diese Restemissionen, sowie mit dem […]

Neues PV-Dashboard zeigt aktuellen Ausbau & Performance in Österreich

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr über alle Bundesländer hinweg 2,6 Gigawattpeak an PV-Leistung zugebaut. Ein aktueller Bundesländervergleich zeigt: Die Flächenbundesländer Niederösterreich, Oberösterreich und die Steiermark führten 2023 erneut den PV-Zubau in Österreich an. Trotz dieses Erfolgs sind erst 30 Prozent (6,3 Gigawattpeak (GWp)) der bis 2030 benötigten PV-Leistung österreichweit installiert. Um das Ausbauziel von 21 […]

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.