Transnationales Projekt für Pflanzenkohle aus Bioabfall
Das Projekt BIOCHAR-LIFE-EU zielt darauf ab, die Herstellung von Biokohle auf Pflanzenbasis (kurz: Pflanzenkohle/Biochar) im Kompostkreislauf und ihre Entwicklung zu hochwertigen Pflanzenkohleprodukten zu demonstrieren. Neue Trocknungs- & Pyrolysetechnologie Die Kompostieranlage von Green Tech Valley Unternehmenspartner Sonnenerde in Riedlingsdorf (Burgenland, Österreich), die über umfangreiche Erfahrungen in der Pflanzenkohleforschung verfügt, hat gemeinsam mit dem Partner NGE […]
Wie ecop mit neuer Rotationswärmepumpe und Millionen-Funding in die Skalierung geht
Trocknen, Destillieren oder Schmelzen sind tägliche Prozesse in der Industrie. Ohne die dazu notwendige Wärme wäre die Industrie nicht denkbar. Wärme macht nämlich über 70 Prozent des industriellen Energiebedarfs aus. Das Ganze wird dann verschwenderisch, wenn die durch Industrieprozesse entstandene Wärme nicht genutzt wird. Diesem Problem nahm sich das österreichische Scaleup ecop rund um Gründer […]
Forschungszentrum für Wasserstoff & Kohlenstoff eröffnet
Begrüßung und Eröffnungszeremonie Die Eröffnungsfeier begann mit einer Begrüßungsansprache des Rektors der Montanuniversität Leoben, Univ.-Prof. Dr. Peter Moser. In seiner Rede betonte er die Schlüsselrolle des neuen Forschungszentrums für die zukünftige Entwicklung der Energietechnologien und die Bedeutung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie: „Mit der Eröffnung des Forschungszentrums für Wasserstoff und Kohlenstoff schaffen wir in Leoben einen zentralen […]
Förderung für KI-Projekte mit Nachhaltigkeitsfokus
Mit der neuen Ausschreibungsrunde zu aws Digitalisierung | AI Unternehmen und Wachstum setzt die aws die AI-Initiative fort und unterstützt damit Unternehmen bei der Entwicklung und dem Einsatz von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence AI). Dadurch wird das Potenzial dieser Schlüsseltechnologie für den Standort Österreich sowohl für die breite Unternehmenslandschaft fort- und ergänzend der […]
Grüner Wasserstoff: E.ON Hydrogen beauftragt ANDRITZ mit Engineering-Studie
Für ANDRITZ ist dies der zweite Auftrag aus Deutschland im Bereich grüner Wasserstoff innerhalb eines Jahres und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem führenden Industriepartner bei der Entwicklung und Realisierung von Großanlagen für grünen Wasserstoff. E.ON Hydrogen, Teil des E.ON-Konzerns, eines der größten europäischen Betreiber von Energienetzen und Energieinfrastruktur, engagiert sich für die […]
Innovative klimaneutrale Prozesswärme und -kälte in Betrieben
Die Dekarbonisierung von Unternehmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen ist entscheidend für die Erreichung der nationalen Klimaziele. Mit diesem Programm bieten wir gezielt Unternehmen aus dem Produktions- und Dienstleistungssektor, die Versorgungstemperaturen von Minusgraden bis zu mehreren hundert Grad Celsius benötigen, Fördermöglichkeiten an. Ziel ist es, diese Betriebe dabei zu unterstützen, klimafreundliche Energieerzeugungs- und Verteilungssysteme zu implementieren […]