Grüner Treibstoff: SAF als Gamechanger in der Luftfahrt

Sustainable Aviation Fuels (SAF) könnten bis zu 65 Prozent der CO2-Emissionen im Luftverkehr einsparen Produktion noch in den Kinderschuhen, die Kosten sind drei- bis fünfmal höher als fossiles Kerosin Bis 2030 werden weltweit nur 15,5 Mio. Tonnen SAF verfügbar sein – der Bedarf ist deutlich höher Die EU setzt mit dem Programm „ReFuelEU Aviation“ auf […]
Forschungsauftakt bei „Shared Charging”- Projekt

Im Rahmen eines „Shared Charging Day” wurde am 30. Oktober erstmals die Kärntner Forschungskooperation Shared Charging zur Entwicklung eines nachhaltigen, kosteneffizienten und inklusiven Ladenetzes für Elektrofahrzeuge der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieses FFG-Leitprojekt, in das 12 Kärntner Unternehmen aus Technologie und Wissenschaft involviert sind, zählt mit einem Volumen von rund 9 Millionen Euro zu einer der größten […]
Erstes Gips-zu-Gips-Recyclingwerk in Österreich eröffnet

Mit der Inbetriebnahme ihres neuen Recyclingwerks in Stockerau hat die GzG Gipsrecycling GmbH, ein Joint-Venture von PORR, Saint-Gobain und Saubermacher, den ersten geschlossenen Gipskreislauf in Österreich eingeleitet. Erstmals können Gipsabfälle in Österreich zu Rezyklat verarbeitet werden. Dieses wird künftig bei Saint-Gobain in Bad Aussee neuen Gipskartonplatten beigefügt. Das schont die natürlichen Vorkommen und setzt den […]
KI & Robotik für Wiederverwendung gebrauchter PV-Module

Das Forschungsvorhaben „WattsOK?“ kombiniert Künstliche Intelligenz, optische Inspektion und Robotik, um eine automatisierte Qualitätsprüfung gebrauchter Photovoltaik-Module zu ermöglichen. Auf Basis der Prüfergebnisse trifft das System fundierte Entscheidungen über Wiederverwendung oder Recycling mit dem Ziel, die Lebensdauer der Module zu maximieren und zugleich Ressourceneffizienz sowie Nachhaltigkeit im Photovoltaiksektor zu steigern. Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology – […]
Webinarreihe „AI for Innovation“ – Wie Sie KI gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle, weil sie Prozesse automatisiert, Entscheidungen auf Basis von Daten verbessert und Effizienzsteigerungen ermöglicht. Durch den Einsatz von KI können große Datenmengen schnell analysiert, Trends erkannt und Prognosen erstellt werden, was Unternehmen hilft, schneller und gezielter zu handeln. Außerdem eröffnet KI neue Geschäftsmöglichkeiten, verbessert die Kundenbindung […]
Neues Siemens Energy-Werk für Windkraft-Transformatoren in Wollsdorf eröffnet

Bei der feierlichen Eröffnung mit zahlreichen Gästen waren Landeshauptmann Mario Kunasek, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom sowie die beiden Landesräte Claudia Holzer und Willibald Ehrenhöfer als Gratulanten anwesend. Seitens der Bundespolitik durfte Siemens Energy Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer sowie Staatssekretärin Elisabeth Zehetner begrüßen, die Kundenseite war durch Gunhild Grieve, Finanzvorstand von RWE Offshore Wind, präsent. Der Elektro- und Energietechnikhersteller selbst war unter anderem durch Aleš Prešern (Geschäftsführer Siemens Energy Austria), Sabrina Manschek (Leiterin des Standortes Wollsdorf), Bernhard Göß (Kaufmännischer […]