Infrastruktur der Zukunft
Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern erfordert nicht nur innovative Technologien zur Energieerzeugung, sondern auch ein neues Verständnis für die Planung und den Betrieb unserer Energieinfrastrukturen. Bisher getrennt betriebene Netze müssen künftig in einem integrierten Systemansatz gedacht werden – koordiniert, effizient und zukunftsfähig. So lassen sich Synergien mit bestehenden und geplanten Infrastrukturen optimal nutzen und Koordinationsprobleme […]
Innovative steirische Lösung für Recycling von Stahlwerkstaub
Die Metallproduktion zählt zu den energieintensivsten Industriesektoren. Zugleich bringen der Klimawandel, Rohstoffknappheit, sinkende Deponiekapazitäten und erhebliche Entsorgungskosten ein gesteigertes Interesse an innovativen Rückgewinnungskonzepten für Sekundärrohstoffe der Eisen- und Stahlproduktion. Die Verfahren zur Rückgewinnung von Metallen und anderen wertvollen Materialien sind jedoch aufwendig. Hydrometallurgisches Verfahren So trennen pyrometallurgische Verfahren metallische von nichtmetallischen Materialien durch hohe Temperaturen […]
Kärntens Innovationstreiber 2025: Ausgezeichnete Ideen, die Zukunft schreiben
»Kärnten beweist mit seinen innovativen Unternehmen, Forschungsinstitutionen und kreativen Köpfen einmal mehr: Wir sind ein Land der Ideen und der Tatkraft. Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen brauchen wir Unternehmen und Menschen, die mit Wissen, Weitblick und Leidenschaft an Lösungen arbeiten – für Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit und Gesellschaft. Dieser Preis ist nicht nur Anerkennung für herausragende […]
Energiebericht Steiermark 2024
Der aktuelle Energiebericht Steiermark 2024 liegt vor: PDF Energiebericht Steiermark 2024 Zusammenfassung: Die Lage auf den Energiemärkten hat sich 2023 aufgrund der Diversifizierung der europäischen Gaswirtschaft, der Senkung der Gasnachfrage sowie der gut gefüllten Gasspeicher deutlich entspannt. Die Preise normalisierten sich nach den extremen Schwankungen infolge der Gaskrise. Beim Gasverbrauch in der Steiermark ist ein […]
Erneuerbare Energie: 20 Prozent mehr Aufträge bei Andritz
Während der Auftragseingang stieg und die Rentabilität (vergleichbare EBITA-Marge) mit 8,2% (Q1 2024: 8,1%) stabil blieb, ging der Umsatz um 6% zurück. Das Konzernergebnis verringerte sich gegenüber dem ersten Quartal 2024 um 14%. Wachstumstrend bei erneuerbaren Energien, Großaufträge aus den USA und Asien Der Anstieg des Auftragseingangs im ersten Quartal 2025 wurde hauptsächlich von den […]
OMV startet Österreichs größte Produktionsanlage für grünen Wasserstoff
Erstmalige Produktion von grünem Wasserstoff durch OMV in kommerziellem Maßstab OMV hat die Anlage mit einer jährlichen Produktion von bis zu 1.500 Tonnen grünem Wasserstoff am Standort Schwechat bei Wien erfolgreich in Betrieb genommen Die Anlage trägt zur Herstellung nachhaltigerer Kraftstoffe und Chemikalien in der Raffinerie Schwechat bei Einsparungen von bis zu 15.000 Tonnen CO2-Emissionen […]