Automatischer Laderoboter für E-Autos

Das Grazer Valley Startup VOLTERIO hat mit Continental einen intelligenten Roboter zum Laden von Elektroautos entwickelt. Dabei wird das Auto über einer Bodenplatte geparkt. Ein Roboter am Unterboden des Fahrzeugs verbindet sich dann automatisch zum „Tanken“.
Automatischer Laderoboter, Elektroauto laden, Continental
© Contintenal

Praktische Ladelösung für Elektroautos

Direkt auf dem Garagenboden aber auch im Freien, beispielsweise auf einem Schotterboden, kann die Einheit zum Laden des E-Autos platziert werden. Sobald das Fahrzeug geparkt ist – hierbei unterstützt ein spezielles Positioniersystem – geht es auch schon los. Auto und Bodeneinheit verbinden sich automatisch. Der Fahrer muss sein Vehikel nicht verlassen, kein Kabel anschließen, oder sich darum kümmern, dass er exakt über der Ladeeinheit parkt. Der Roboter korrigiert bis zu 30 Zentimeter.

Alltagstauglich und ressourcenschonend

Ein weiterer Vorteil für den Nutzer ist, dass die Robotertechnologie auch in engen Garagen komfortabel und einfach aufgelegt oder montiert werden kann. Die Bodeneinheit verbindet sich via Ultra-Breitband-Funktechnik mit selbiger des Fahrzeugs. Das spart beim „Tanken“ jede Menge Energie und ist somit nachhaltig.

Vom Privathaushalt in die ganze Welt

Der Laderoboter soll zunächst im privaten Umfeld eingesetzt werden. Geladen wird mit 22 kW Wechselstrom. In einem zweiten Schritt soll es dann eine im Boden versenkbare Schnelllade-Lösung geben, die 50 kW Gleichstrom und mehr bieten soll. Diese könnte in Parkhäusern, an Tankstellen oder auf Betriebsflächen angebracht werden. Mitte 2022 soll ein erstes seriennahes Wechselstrom-System fertig sein, das alle Zertifizierungskriterien der Autoindustrie erfüllt. Die Serienfertigung ist ab 2024 geplant.

Kontakt

Ilona Tzudnowski
Continental AG
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!