Green Tech Valley als Startup-Booster
Vor wenigen Tagen wurde der Austrian Startup Monitor präsentiert. Und dieser bestätigt den so besonders fruchtbaren Boden, den das Green Tech Valley für technologieaffine junge Entrepreneur:innen bietet (siehe dazu auch Green Tech Startup Landscape). Knapp die Hälfte aller Startups in Österreich wird in Wien gegründet, die Steiermark beheimatet knapp 13% Prozent aller seit 2011 gegründeten Startups im Land. Fokussiert man den Blick aufs Green Tech Valley, so zeigt sich, dass die Hälfte aller neuen, jungen Unternehmen hierzulande in Graz bzw. dem nahen Umfeld zur Landeshauptstadt beheimatet sind, aber auch Leoben ist mit der Montanui und dem ZAT als Incubator ein starkes Feld für Startups.
Green Impact ist Gründer:innen wichtig
Wie wichtig Nachhaltigkeit und der Weg zu einer klimafitten Zukunft den jungen Unternehmer:innen ist, lässt sich ebenso am Startup-Monitor festmachen. Demnach verfolgen knapp 17 Prozent prioritär ein ökologisches Ziel und werden entsprechend als Green Impact Startup bezeichnet – ein Anteil, der im letzten Jahr noch bei 15 Prozent lag. Inkludiert man hier die ebenso stark wachsende Gruppe der „social Startups“ sowie der „green & social Startups“, beträgt dieses ökologisch-sozial motivierte junge Business rund die Hälfte der Neugründungen in Österreich.
– Green Impact Startups: 16,6Prozent
– Social Imapct Startups: 15,1 Prozent
– Green & Social Impact Startups: 17,8 Prozent
Startups schaffen Jobs
Besonders motiviert zeigen sich die jungen Unternehmer:innen im Land auch, wenn es um das Schaffen von Arbeitsplätzen geht. So gaben laut Studienautoren 84 Prozent an, in den nächsten zwölf Monaten zusätzliche Mitarbeiter:innen einzustellen. „Das ist etwas mehr als im Vorjahr, als der Anteil bei 82% lag. Dabei werden vor allem höher qualifzierte Personen gesucht. Hochgerechnet auf die Gesamtzahl der österreichischen Startups ist die Einstellung von deutlich über 10.000 neuen MitarbeiterInnen geplant“, so die Verantwortlichen des Startup-Monitors.