27. Jänner 2026
13.00 - 17.00 Uhr
Leoben, Montanuniversität Leoben, Roseggerstraße 12, 8700 Leoben
Einladung zum Workshop: Zusammenarbeit mit Startups als Wettbewerbsvorteil
Die aktuelle Wirtschaftslage ist geprägt von Kostendruck, Unsicherheit und steigendem Innovationsbedarf. Doch gerade jetzt können Kooperationen mit Startups neue Wege eröffnen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen, Innovationen schneller umzusetzen und Budgets gezielt einzusetzen.
Wie Unternehmen von der Zusammenarbeit mit Startups profitieren können, zeigt Viktoria Ilger.
Sie hat bei AVL den Startup-Bereich aufgebaut und begleitet heute Organisationen dabei, innovative Partnerschaften mit Startups aufzubauen – von der Identifikation passender Partner bis zur erfolgreichen Umsetzung gemeinsamer Lösungen.
Dieser exklusive Workshop richtet sich an Geschäftsführer:innen, Führungskräfte und Innovatoren aus mittelständischen und großen Unternehmen, die verstehen wollen,
wann und wie eine Kooperation mit Startups Sinn macht – und wie sie damit gezielt Innovation vorantreiben können.
Mit praxisnahen Beispielen, erprobten Methoden und echten Erfolgsstories lernst Du, worauf es in der Zusammenarbeit ankommt und wie Startups helfen können, auch komplexe Themen wie künstliche Intelligenz schneller nutzbar zu machen.
Programm
- Inspiration
Wie kann die Zusammenarbeit mit Startups Wettbewerbsvorteile generieren?
Chancen und Beispiele aus der Praxis - How
Auf was gilt es zu achten bei der Zusammenarbeit mit Startups?
Die richtigen Startups finden, Verträge und IP verstehen, Prozesse schaffen, um Lösungen schnell zu testen - Potenzial erkennen
Gemeinsam sehen wir, wo die Zusammenarbeit mit Startups für Dein Unternehmen Sinn macht.
Inspiriert von konkreten Beispielen werfen wir einen Blick auf Technologie-Startups und ihre erfolgreichen Kooperationen mit Unternehmen – auch im Bereich Künstliche Intelligenz. - Netzwerken
Wir möchten Unternehmer:innen untereinander vernetzen – mit einem gemütlichen Ausklang für Austausch und neue Kontakte.
Sichere Dir jetzt Deinen Platz und erfahre, wie die Zusammenarbeit mit Startups Deinem Unternehmen neue Perspektiven und Wachstumspotenziale eröffnen kann.
Über Green Startupmark – Österreichs Pilotregionen für GRÜNdungen: Durch Green Tech Valley, Green KAIT (FH JOANNEUM), ZAT, Montanuniversität Leoben, Land Steiermark und SFG werden angehende Gründer:innen sowie grüne Startups und Corporates im JTF-Projekt „Green Startupmark“ unterstützt. Nähere Informationen zum Programm IBW/EFRE- & JTF auf www.efre.gv.at.