Facts:
Am 2. und 3. Dezember bringen die Battery Innovation Days internationale Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie politische Entscheidungsträger:innen aus ganz Europa nach Graz. Thema: die Zukunft der Batterietechnologie am gemeinsamen Wirtschaftsstandort.
Die Steiermark ist das Herzstück der europäischen Batterie-Innovationslandschaft. Sie verfügt über ein lebendiges Ökosystem aus Materialforschung, Elektromobilität und Batterieherstellung. SFG-Experte Michael Liebminger: „Wir sind freuen uns sehr, dass Graz als Gastgeberstadt für die diesjährigen Batterie-Innovationstage ausgewählt wurde. Diese Entscheidung unterstreicht die Rolle der Steiermark als wichtige Drehscheibe für Batterietechnologie und stärkt Österreichs Position innerhalb der europäischen Batteriewertschöpfungskette.“
Angesichts des globalen Wettbewerbs ist Batterietechnologie mehr als nur ein Schlüssel zur Elektrifizierung: Sie ist ein strategisches Kapital für Europas Industrie, speziell im Hinblick auf die Energie-Resilienz am Standort. Forschungsinvestitionen sind deshalb unerlässlich. Es gilt, Europas um die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und der gesamten Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zur Endanwendung.
Fragen und Themen im Fokus 2025:
- Spitzeninnovationen und ihre Transformation in industriellen Markterfolg
- Technologien der nächsten Generation
- widerstandsfähigen Lieferketten
- gemeinsame strategische Finanzierung
- Batterietechnologie als Motor der Wirtschaftskraft,
- Batterietechnologie als Schlüssel zur Netzstabilität und zur
- Transformation von Elektronik und Mobilität durch Batterietechnologie
- KI-gestützte intelligente Zellen und innovative Fertigung
- Investitionsstrategien
- Wege der Gestaltung und Zusammenarbeit von Industrie, Wissenschaft und Politik
- Europa als Standort der Wettbewerbsfähigkeit und Autonomie
Die BID bieten ein dynamisches Umfeld für Austausch und Zusammenarbeit mit speziellen Networking-Sitzungen und einem ansprechenden Ausstellungsbereich. Fix als Aussteller sind: AVL, Andritz, Battery Cluster Portugal, Austrian Business Agency, BM-Rosendahl, EnergyVille, NXP Semiconductors, K1-MET, Polymer Competence Centre Leoben, ReMade@ARI, und Virtual Vehicle Research. (Stand 9. Juli 2025)
Es werden bis 400 Gäste vor Ort und 1.000 Online-TeilnehmerInnen erwartet.
Die Batterie-Innovationstage sind eine führende Veranstaltung, auf der politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und Industrievertreter die Zukunft der Batterieforschung und –entwicklung in Europa diskutieren. Bei ihrer fünften Auflage wird die Veranstaltung von den wichtigsten europäischen Forschungs- und Innovationsinitiativen – Battery 2030+ und BEPA (Batteries European Partnership Association) – in Zusammenarbeit mit den IPCEIs Batteries1st und 2nd mitorganisiert.
Über die Veranstaltung 2025
Die Konferenz findet dieses Jahr am 2. und 3. Dezember 2025 in Graz, Österreich. Veranstalter ist die Steirische Wirtschaftsförderung SFG. Graz liegt strategisch günstig im Herzen Europas und bietet ein direktes Tor zu den osteuropäischen Ländern sowie zu Südosteuropa.