CTP setzt auf Adsorptions- und Absorptionstechnologien zur Behandlung großer Abgasmengen mit geringen Schadstoffkonzentrationen sowie bei Konzentrationsspitzen oder Batch-Verfahren, aber auch zur Entfernung von anorganischen Bestandteilen.
Rotoriende Adsorber werden z. B. bei großen Abluftströmen mit geringer Schadstoffkonzentration eingesetzt um auf einen viel kleineren, hochkonzentrierten Abgasstrom zu konzentrieren.
Die Einzel- oder Mehrfach-Festbetten von CTP adsorbieren Schadstoffspitzen und stark schwankende Konzentrationen und desorbieren sie anschließend in einem nachgeschalteten Oxidationssystem.
Bei der Entfernung von anorganischen Bestandteilen reichern sich Verunreinigungen wie Säuren (HCl, HF), Schwefeldioxid (SO2), organische Schadstoffe (z. B. PCDD/DF) oder Schwermetalle auf dem Sorbens an, die in einem nachgeschalteten Kollektor effizient entfernt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Kombination mit einer Quenche, von welcher das abgekühlte Gas in eine Waschkammer geleitet wird, in der die Schadstoffe mit der Waschlösung reagieren.
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44 -0
welcome@greentech.at
Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!