Produkte und Lösungen – MATERIALS Institut

Wir entwickeln innovative Technologien, Materialien und Prozesse für unsere Partner aus der Wirtschaft, die Eingang in deren Produktentwicklungen oder Produktionsprozesse finden.

Dazu stehen bei MATERIALS nicht nur eine hochmoderne Infrastruktur und zahlreiche Expertinnen und Experten aus verschiedensten Fachgebieten bereit, sondern wir ermöglichen unseren Kunden und Partnern auch den Zugang zu einem Arsenal an nationalen und Europäischen Fördermöglichkeiten über Pilotlinien- und Open-Innovation-Test-Bed Programme (Phabulous, MedPhab, NextGen-µFluidics, FlexFunction2Sustain) oder die Plattformen PhotonHubEurope, Microfluidics Innovation Hub und Digital Innovation Hub Süd.

Dadurch können wir beginnend mit grundlagennaher Technologieentwicklung bis hin zu Produktentwicklungen und Produktionsprozessen eine große Wertschöpfungstiefe anbieten, die fachlich in großer Breite verfügbar ist und bei Bedarf durch unser internationales Netzwerk ergänzt werden kann.

Die aktuellen Themen reichen dabei von Gedruckter Elektronik (printed electronics) über die Pyzoflex®-Sensortechnologie, Lab-on-a-chip, Rolle-zu-Rolle Imprint-Technologie, Materialentwicklung (Photopolymere, Drucktinten), Laser-Materialbearbeitung (Ultrakurzpuls und Hochleistungs-Scheibenlaser), Plasma- und Vakuumbeschichtung, Generative Fertigung (additive manufacturing von Metallen und Polymeren) bis hin zu Freiform-Optik und Smart Connected Lighting.

Unser Microassembly Lab umfasst Technologien zur gezielten Fertigung von leitenden oder optischen Strukturen im Mikrometermaßstab: hochgenaues Chip-Bonding, Siebdruck, Inkjet-Druck, elektrostatischer Inkjet-Druck (ESJet), Aerosoljet-Druck und das besonders für Industrieumgebungen geeignete Atmosphärendruck-Plasmajet-Verfahren.

Als Service bieten wir u.a. Oberflächenanalytik (XPS, UPS), Spektroskopie (Ellipsometrie, UV/VIS, Fluoreszenz) und das modernste Lichtlabor Österreichs!

zur Produktwebsite →

   
Franz-Pichler-Straße 30
8160 Weiz, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Paul Hartmann
Institutsdirektor
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!