Ein österreichischer Privatinvestor mit langjähriger Industrieerfahrung beteiligt sich an der NET-Automation GmbH – und unterstützt die internationale Expansion der patentierten ForceBEE-Technologie, einer weltweit einzigartigen Lösung zur Bremskraftmessung bei Schienenfahrzeugen mit einem mehrstelligen Millionenbetrag. „Mit dieser Investition wird eine echte steirische High-Tech-Innovation auf die globale Bühne gehoben: ForceBEE bringt die Bremskraftmessung auf ein völlig neues Level –sicherer und intelligenter als je zuvor“, so das Unternehmen.
Sicherheit durch direkte Messung jeder einzelnen Bremsstelle
Während bisher nur der Luftdruck im Bremssystem überwacht wurde, misst ForceBEE direkt die tatsächliche Bremskraft an jeder einzelnen Bremsstelle – und ermöglicht damit erstmals eine vollständige Kontrolle der realen Bremswirkung. Das Ergebnis ist eine massive Erhöhung der Verkehrssicherheit, insbesondere im internationalen Schienenverkehr. Die weniger als 1mm dünnen ForceBEE-Messfolien werden einfach in den Spalt zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag eingeschoben und erfassen Kräfte bis zu 6 Tonnen pro Bremsstelle.
Predictive Maintenance im Realbetrieb – CBM wird Realität
Erstmals wird durch ForceBEE die zustandsabhängige Wartung (Condition Based Maintenance, CBM) im Realbetrieb möglich. Alle Messdaten werden im NET-Automation Cloudsystem gespeichert und mit früheren Messergebnissen automatisch verglichen. So lassen sich Verschleiß und Abweichungen frühzeitig erkennen – und teure, unnötige Bremszangenüberholungen oder Prüfungen vermeiden. Das spart nicht nur Millionen, sondern sorgt auch für maximale Sicherheit und Verfügbarkeit der Fahrzeuge.
Internationaler Erfolg „made in Styria“
Bereits heute ist ForceBEE ein echter Exportschlager: Mit 12 Vertriebspartnern in 29 Ländern – von Europa über Asien bis nach Australien – wird die Technologie weltweit eingesetzt. Namhafte Kunden wie ÖBB, die französische Staatsbahn SNCF und Stadler Rail setzen bereits auf die steirische Innovation, zahlreiche weitere Bahnbetreiber stehen auf der Warteliste.
Starkes Team und klare Vision
Hinter dem Erfolg stehen Gründer und CEO Walter Rieger sowie technischer Geschäftsführer Gernot Theuermann – gemeinsam mit einem hochspezialisierten Team, das Forschung, Entwicklung und Markteinführung aus einer Hand realisiert. „Wir sind stolz darauf, mit ForceBEE eine Technologie geschaffen zu haben, die nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit im Bahnsektor weltweit verbessert. Diese Investition ist ein Meilenstein – und ein starkes Signal für den Innovationsstandort Steiermark“, so Rieger.
Der Investor zeigt sich überzeugt: „ForceBEE ist ein technologischer Quantensprung, der die Wartung und Überprüfung von Bremsanlagen nachhaltig verändern wird. ForceBEE setzt neue Maßstäbe in der Bahntechnik.“ Mit der neuen Kapitalstärke plant NET-Automation die internationale Marktpräsenz weiter auszubauen und die Cloud-Plattform kontinuierlich zu erweitern, um die führende Position in der Bremskraftmessung zu festigen.
Mehr zum Unternehmen auf www.net-automation.at
[Quelle: PA des Unternehmens vom 16. 10. 2025]