Kite Rise Technologies präsentiert den Guardian Angel

Das Green Tech Valley Unternehmen KITE RISE Technologies startet mit innovativem Heimspeicher auf Natrium-Ionen-Basis durch.
Das Team von Kite Rise Technologies-c-Kite Rise Technologies

Das Grazer Start-up „Kite Rise“ hat einen innovativen Heimspeicher auf Natrium-Ionen-Basis entwickelt. Diese Technologie verspricht laut den Entwicklern mehr Sicherheit, Nachhaltigkeit und eine längere Lebensdauer als vergleichbare Modelle. 2026 soll die Serienproduktion starten.

Die Speicherbatterie basiert auf der Natrium-Ionen-Technologie, die Vorteile gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Speichern bietet. Laut Geschäftsführer Harald Autischer ist die neue Batterie sicherer, da keine Brandgefahr oder giftige Gase entstehen können. Sie sei auch nachhaltiger, es werde etwa auf Lithium und kritische Rohstoffe wie Kobalt und Nickel verzichtet. Vorteilhaft gegenüber Lithium-Ionen-Batterien sei insbesondere die hohe Temperaturstabilität.

Autischer erklärte, dass die entwickelte Batterie für das Eigenheim bis zu 10.000 Ladezyklen garantiert, was einer Lebensdauer von etwa zehn Jahren entspricht. So sei die in der Steiermark entwickelte Batterie etwa für die Nutzung in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und einem Elektroauto geeignet.
Serienproduktion ab 2026
Das Start-up plant, die Serienproduktion des Systems, das sowohl den Wechselrichter als auch den Batteriespeicher umfasst, ab 2026 zu starten. Trotz der Konkurrenz durch bestehende Lithium-Ionen-Systeme bietet die neue Technologie eine Chance, sich auf dem Markt zu etablieren, ist sich Autischer sicher. Mit der Vorstellung des „Guardian Angel“ am Mittwoch hat das heimische Start-up jedenfalls den ersten Schritt zur Markteinführung abgeschlossen.

[Quelle: red, steiermark.ORF.at, 10. Juli 2025]

Kontakt

Veronika Pranger
Green Tech Valley

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.