Die Technische Universität Graz sucht eine/n hochmotivierte/n Wissenschaftler/in für die Position als University Assistant / PhD Position in der stabilen Isotopengeochemie.
**Aufgaben:**
– Durchführung und Entwicklung experimenteller Studien zur Untersuchung von amorphen Siliziumphasen und deren Umwandlung (FWF-Projektbeschreibung siehe https://online.tugraz.at/tug_online/fdb_detail.ansicht?cvfanr=F57636&cvorgnr=2387&sprache=1)
– Entwicklung experimenteller Setups und systematische Durchführung von Versuchsreihen in Temperaturbereichen von -10 °C bis 90 °C
– Chemische und mineralogische Charakterisierung der Experimente (fest/flüssig)
– Isotopengeochemische Analysen unterschiedlicher stabiler Isotopensysteme, insbesondere Silizium (Si), sowie anderer Elemente wie z.B. Eisen
– Präsentation der Ergebnisse bei Workshops und Konferenzen
– Mitarbeit in Lehrveranstaltungen
– Mitbetreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
**Aufnahmebedingungen:**
– Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Geowissenschaften, Chemie, Umweltsystemwissenschaften oder einem verwandten Bereich.
**Gewünschte Qualifikation:**
– Wir suchen hochmotivierte Forschende mit Interesse an experimenteller Geochemie, insbesondere im Bereich stabiler Isotopengeochemie und großer Freude an Laborarbeit.
– Ziel ist das Verfassen einer Dissertation.
– Erfahrungen im Bereich mineralogischer/geochemischer Analytik und experimenteller Methoden sind von Vorteil.
– Vorerfahrungen im Reinraumlabor sind wünschenswert, aber nicht zwingend.
**Wir bieten:**
– Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
– Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
– Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
– Universitätssportprogramm
– Betriebliches Gesundheitsmanagement
– Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
– Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
Das Jahresbruttogehalt basiert auf Vollzeit von mindestens 52.007,20 €. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, an und lädt daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ebenfalls ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
**Über uns:**
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungseinrichtung in Österreich und gehört zu den größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 4.000 Mitarbeiter:innen. Wir zeichnen uns durch internationale Spitzenleistungen aus und legen Wert auf enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen sowie mit der Industrie weltweit.
**Kontakt:**
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Franziska M. Stamm
E-Mail: fstamm@tugraz.at