Professur für Alte Geschichte

Entdecken Sie die spannende Möglichkeit, die Alte Geschichte an der Universität Graz zu lehren und zu erforschen.
Firma:
Uni Graz
Ort:
Graz, Österreich
Tätigkeitsbereich:
Stellenbereich:
Anforderungen:
| Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung (Doktorat oder PhD) | Habilitation oder gleich zu wertende Qualifikation in Alte Geschichte | Fähigkeit, das Fach Geschichte des Altertums in seiner vollen Breite (griechische und römische Geschichte) in Forschung und Lehre zu vertreten, die durch die bisherigen Publikationen nachgewiesen werden muss. | Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach und Profil der Professur (in Relation zum akademischen Alter und zu Unterbrechungen in der Erwerbstätigkeit aufgrund von Betreuungspflichten) | Erfolgreiche Einwerbung fachspezifischer Projekte; insbesondere kompetitiver Drittmittel | Kompetenz in Hochschuldidaktik inkl. Einsatz digitaler Medien | Kompetenz in der Betreuung und Anleitung von Nachwuchswissenschafter:innen | Auslandserfahrung während der wissenschaftlichen Laufbahn | Management- und Führungserfahrung | Kompetenz in Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement | Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, erwartet wird der Erwerb fehlender Sprachkenntnisse innerhalb von drei Jahren (Deutsch oder Englisch) | Bereitschaft zur Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung | Internationale Vernetzung | Internationale Publikations- und Vortragstätigkeiten |
Tätigkeit:
Hohe persönliche Motivation zu wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre, eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsteams und zur Inspiration von Kolleg:innen und Studierenden. Freude an der Arbeit mit Menschen in einem interdisziplinären und international orientierten Umfeld, wissenschaftliche Integrität und Problemlösungsfähigkeit.
Vergünstigungen:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.

Die Professur umfasst die Geschichte der griechisch-römischen Antike im gesamten mediterranen Raum sowie seinen benachbarten Regionen. Von den Bewerber:innen wird erwartet, dass sie in der Lehre das Fach von der griechischen Archaik bis zur römischen Spätantike abdecken und zusätzlich zum einschlägigen BA-, MA- und Doktoratsstudium modular die Studien Archäologie, Geschichte und Klassische Philologie ergänzen. Zusätzliche Forschungsinteressen im Bereich der Grundwissenschaften (Epigraphik und/oder Numismatik) sind erwünscht. Erforderlich ist die Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit in Forschung und Lehre mit den Nachbarfächern, insbesondere Archäologie und Klassische Philologie, und zur aktiven Mitgestaltung des transdisziplinären und interuniversitären Doktoratsprogramms „Antike Kulturen des Mittelmeerraums“. Der/die Stelleninhaber:in bringt sich in den fakultären Schwerpunktbereich „Transmediterrane Verflechtungen – Bewegungen und Beziehungen im Mittelmeerraum und darüber hinaus“ und in das gleichlautende Doktoratsprogramm sowie in den universitären Profilbereich „Dimensionen Europas“ ein.

Dieser Text wurde mit KI erstellt.

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.