Green Tech Radar:
ZERO CO2

Das Green Tech Radar zeigt Unternehmen, wie sie die eigene Produktion bzw. Produkte und Dienstleistungen klimaschonender gestalten können.

Für Unternehmen wird Klimaschutz und nachhaltige Produktion immer mehr zum klaren Wettbewerbsvorteil. Es braucht klare Zahlen und Maßnahmen um energie- und ressourceneffizienter zu werden und auch klare Zahlen wie sehr klimaschonend produziert wird.

Dieses Green Tech Radar zeigt Unternehmen im Green Tech Valley aber auch darüber hinaus die Wichtigkeit und den Weg, die eigene Produktion / das eigene Unternehmen bzw. die Produkte und Dienstleistungen klimaschonender zu machen. Durch das Behandeln von Thematiken welche nicht nur die Produktion selbst betreffen gibt das Radar auch für nicht produzierende Unternehmen wichtige Impulse. Gleichzeitig hat gerade der Süden Österreichs mit über 230 Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Green Tech Cluster internationale Kompetenz im Klimaschutz und viele Clusterpartner können als Lösungsanbieter für aufgezeigte Inhalte fungieren.

Die Radargrafik bietet einen Überblick zu kurz-, mittel- und langfristigen technischen und nicht-technischen Möglichkeiten und Maßnahmen für eine Transformation in Richtung klimaneutrales Unternehmen in den Bereichen Firmengebäude, Produktion (mit Prozesswärme, mechanische Energie und Prozesse), klimabewusste Beschaffung und betriebliche Mobilität. Gleichzeitig soll das Radar österreichischen Technologieanbietern, Marktpotentiale zukünftig relevanter Technologien aufzeigen.

© Green Tech Cluster
© Green Tech Cluster

Das Green Tech Radar wurde vom LIFE – Institut für Klima, Energie und Gesellschaft der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH gemeinsam mit dem Green Tech Cluster ausgearbeitet und umgesetzt.

Das gesamte Radar ist exklusiv für Partner erhältlich.

Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!