Green Tech Radar: Grünes Ammoniak

Grünes Ammoniak – Künftiger Baustein für die Dekarbonisierung von Energiewirtschaft, Schifffahrt, Landwirtschaft & Industrie

Für den Klimaschutz und die Reduktion des CO2 ist es wichtig, dass das Zeitalter der fossilen Energieträger endet. Dazu braucht es alternative Energieträger wie grünes Ammoniak.

Ammoniak ist in der Bevölkerung als zukünftiger Energieträger und Kraftstoff mit großem Potenzial noch weitgehend unbekannt. Trotzdem sind einige Entwicklungen bereits über die Forschungsphase hinaus fortgeschritten. Bis 2030 kann grünes Ammoniak sowohl in der Energiewirtschaft als auch in der Schifffahrt implementiert sein, bis 2050 kann sich der weltweite Ammoniakbedarf durch die neuen Nutzungsfelder mehr als verdreifachen. Bestehende Anwendungsfelder wie die Landwirtschaft und chemische Industrie können durch die Verwendung von grünem Ammoniak großflächig dekarbonisiert werden.

Komprimiert auf 8 Seiten beleuchtet diese Ausgabe des Green Tech Radars, welche wirtschaftlichen Nutzungspotenziale  und Anwendungsfelder in Ammoniak stecken. Im Radar bringen wir Ihnen die Prozesskette von grünem Ammoniak von der Herstellung, Cracking, Speicherung, Verteilung und Anwendung in der Industrie, Energiewirtschaft und Mobilität näher.

Das Green Tech Radar wurde vom Green Tech Valley Cluster umgesetzt und inhaltlich vom Large Engines Competence Center ausgearbeitet.

Das gesamte Radar ist exklusiv für Partner erhältlich.

Am Donnerstag, 13. April 2023, fand in Graz die Vorstellung mit anschließender Laborführung zum Green Tech Radar statt. Die Nachlese sowie Impressionen von dieser Veranstaltung finden Sie HIER

Ihr Ansprechpartner

Markus Simbürger
Green Tech Valley Cluster
Tel: +43 (0) 316 40 77 44-14
simbuerger@greentech.at

Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!