Green Tech Radar: Energiegemeinschaften

Das Green Tech Radar beleuchtet Technologietrends und Marktchancen auf dem Weg zur Gründung von Energiegemeinschaften.

Neue Geschäftschancen für die grüne Energiezukunft

Österreich hat sich mit dem Ziel einer 100%igen bilanziellen Stromversorgung aus erneuerbaren Energien bis 2030 und der Klimaneutralität bis 2040 ambitionierte Ziele gesetzt. Dies drückt sich unter anderem in bis zu einer Milliarde jährlicher Förderung für den Ausbau erneuerbarer Energien und dem „eine Million Dächer“ Ziel für Photovoltaik aus. Teil der weiteren Entwicklungen ist die Schaffung eines rechtlichen Rahmens für Energiegemeinschaften. Diese sollen unter anderem den Ausbau erneuerbarer Energien und die Einbindung breiter Akteursgruppen fördern, um ein zukünftiges Energiesystem mit verstärkt dezentralen Komponenten aufzubauen.
Neben der vermehrten Einbindung von KonsumentInnen schafft dies zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten für neue und bestehende Akteure im Energiesektor, aber auch weit darüber hinaus. Aus der vorgesehenen Diversifizierung der Akteurslandschaft werden sich neue Kooperationsmodelle und Wertschöpfungsketten ergeben.

Was ist alles im Energiegemeinschaften Radar enthalten?

  • Status Quo in Österreich und Europa
  • Einnahmemodelle und Geschäftsfelder
  • Der Weg zur Energiegemeinschaft
  • Anwendungsfälle

In der Radargrafik sind wichtige Enabler aus den Bereichen Technologien und rechtliche Rahmenbedingungen in zwei Sektoren dargestellt. Anwendungen, welche sich im Bereich Energiegemeinschaften ergeben können, sind in vier Sektoren angeführt

© Green Tech Cluster
© Green Tech Cluster

Das Green Tech Radar wurde von JOANNEUM RESEARCH gemeinsam mit dem Green Tech Cluster ausgearbeitet und umgesetzt.

Das gesamte Radar ist exklusiv für Partner erhältlich.

Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!