Green Tech Radar & Webinar: Green Value Creation & Capturing

Damit sich nachhaltige Geschäftsmodelle auch ökonomisch rechnen, gibt es unterschiedliche Ansätze. Infos dazu liefern das neue Radar sowie das Webinar mit Prof. Wecht vom BMI Lab St. Gallen.

Nachhaltige Geschäftsmodelle entstehen nicht isoliert, sie sind das Ergebnis vernetzter Überlegungen, die wirtschaftliche Logik mit gesellschaftlicher Verantwortung und ökologischer Tragfähigkeit in Einklang bringen. Dabei werden fünf Typen von Geschäftsmodellen unterschieden (grün, zirkulär, klassisch, kollaborativ, digital). Die einzelnen Elemente können indirekt als Enabler oder direkt als Umsatztreiber wirken. Das Marktpotenzial sowie die Einfachheit der Umsetzung werden auf Basis von Expertise sowie fallweise Studien eingeschätzt  Das aktuelle Green Tech Radar unterstützt dabei, dieses Vorhaben in die Praxis umzusetzen, beleuchtet Rahmenbedingungen und zeigt Best-Practice-Beispiele auf

Das Green Tech Radar wurde von Leonie Schäfer & Christoph Wecht, BMI.Lab (ST. Gallen) gemeinsam mit dem Green Tech Valley Cluster ausgearbeitet und umgesetzt.

Exklusives Webinar: Grüne Geschäftsmodelle mit Prof. Wecht

Aufbauend auf diesem Radar zeigt Prof. Christoph Wecht vom BMI Lab St. Gallen – das Mastermind hinter dem St. Gallener Business Model Navigator –  am 19. September 2025 von 10 bis 11 Uhr (online via Zoom) wie Unternehmen nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln, die sich rechnen – ökologisch wie ökonomisch. 

Kontakt

Markus Simbürger
Green Tech Valley

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.