Es hat bereits Tradition, dass sich F&E-Verantwortliche, Unternehmensvertreter:innen und Forschende im Herbst in Klagenfurt zu hochspannenden Diskussionen und gemeinsamen Ideen-Vorantreiben beim Green Tech Innovators Club versammeln. Gemeinsam mit den Industriellenvereinigungen Kärnten & Steiermark sowie der TU Graz lud das Green Tech Valley gestern zum Event in den Lakeside Spitz – eine Location nicht von ungefähr, bündelt sich hier doch Forschung und Inspiration. Auch LH.Stv.in Gaby Schaunig verwies in ihrer Begrüßung auf diese Wirtschaftskraft, die durch die Green-Tech-Innovationsachse ordentlich Fahrt aufgenommen habe und durch die Koralmbahn schon bald einen weiteren Schub erlangen werde.
Inspirierende Einblicke in praktische Umsetzungen und Potenziale von grüner Technologie boten die Keynotes von:
- Sandra Schulnig vom ADMiRE Research Center (FH Kärnten): Bio-basierte Kunststoffe der Zukunft – auch für die additive Fertigung
- Alexander Stefitz von Piadeno (Klagenfurt): Optimierung und Vermarktung von Flexibilitäten
- Dominik Kaever von der TU Graz: Der unterschätzte Werkstoff HOLZ im Maschinenbau
- Emir Sinanović von der Universität Klagenfurt
- Simon Köppl von Consolinno Energy (Regensburg): Energiemanagementsysteme als Dirigenten im dezentral organisierten Energiesystem
- Beate Bacher von Steinbeis PolyVert (Völkermarkt)