Phasen
Unternehmensgröße
Förderungsart
Förderungsgeber
max. Förderhöhe | max. Fördersatz | |
Förderungsprogramm | ||
---|---|---|
Horizon Europe
Förderart: Service, Zuschuss für Nachfolgeprogramm für das EU-Förderprogramm „Horizon 2020“ „Horizon 2020“ hat sich zu einer Erfolgsgeschichte mit europäischem Mehrwert und nachweisbarem Nutzen entwickelt. Das geht aus einer Zwischenbewertung des Programms und ebenso aus den zahlreichen Erfolgsbeispielen hervor. Darauf aufbauend wird „Horizon Europe“ weiterhin den gesamten Forschungs- und Innovationskreislauf unterstützen. Bürgerinnen und Bürger sollen stärker eingebunden und der positive Nutzen von Forschung und Innovation – etwa durch Fortschritte im Gesundheits- oder Umweltbereich – noch deutlicher kommuniziert werden. Dazu dienen auch die „Missionen“ mit klar definierten Zielen. Die Laufzeit von „Horizon Europe“ beginnt am 1. Jänner 2021 und endet am 31. Dezember 2027. Eine Förderung der |
||
KWF Unternehmens- und Lieferantenentwicklungsprogramme
Förderart: Zuschuss für Qualifizierungsprogramme „Digital Marketing & Sales“, „Bauwirtschaft Kärnten Digital“, „Arbeit der Zukunft“ Lieferantenentwicklungsprogramm »Digital Marketing & Sales« |
nach Aufwand | |
Umweltförderung für Betriebe > Energieversorgung (Wärme)
Förderart: Zuschuss für Umweltfreundlich Heizen, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Nahwärme, Wärmepumpen,… für Betriebe Wärme aus erneuerbaren Ressourcen
Wärme aus nicht erneuerbaren Ressourcen
Förderung nach dem de-minimis-Grundsatz Eine Förderung der |
35 % | |
Exportfonds-Rahmenkredit
Förderart: Finanzierung/Kredit für Finanzierung lauf. Exportauträge und -forderungen (Warenlieferungen u. Dienstleistungen) Beschreibung: Exklusiv für KMU bietet die OeKB mit dem Exportfonds-Kredit eine günstige, revolvierende Betriebsmittelfinanzierung, die sich Ihren Bedürfnissen bei Ausfuhrgeschäften anpasst. Bis zu 30 % Ihres jährlichen Exportumsatzes können so finanziert werden. Bei Tourismusbetrieben ist eine Finanzierung von maximal 14 % des jährlichen Exportumsatzes möglich. Einreichung über die Hausbank. Eine Förderung der |
30 % | |
Green Deal: 70 % Förderung für KMU
Förderart: Service, Zuschuss für Förderung von Maßnahmen zur drastischen Emissionssenkungen über Investitionen in Spitzenforschung und Innovation bis hin zum Erhalt unserer natürlichen Umwelt Die Europäische Kommission möchte die EU bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent transformieren. Ein Maßnahmenpaket dafür ist der europäische „Green Deal“, der Investitionen in grüne Technologien und nachhaltige Lösungen forciert. Als eine der ersten Initiativen hat der European Innovation Council (EIC) am 19. Mai ein eigenes Cut-off-Date für „Green Deal SMEs“ ausgerufen und diesen mit ca. 300 Mio. Euro an Fördergeld und einem nach oben offenen Betrag von Beteiligungskapital hinterlegt. Die SFG unterstützt einreichende steirische Unternehmen umfassend.
Eine Förderung der |
nach Aufwand | 70 % |
EUREKA, FFG Basisprogramm
Förderart: Zuschuss für Marktnahe, inernationale F&E-Projekte (2020: AI, Covid, Indien, Südafrika, Südkorea, UK) Beschreibung: EUREKA ist ein europäisch-internationales Netzwerk für anwendungsnahe Forschung und Entwicklung (F&E) in Europa und bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen einen Rahmen für grenzüberschreitende Kooperationsprojekte. Derzeit sind 40 Staaten und die Europäische Union EUREKA-Mitglieder. Südkorea, Kanada, Südafrika und Chile sind assoziierte Partnerländer. Die Ausschreibungen 2020:
Eine Förderung der |
nach Aufwand | 60 % |
Alternativenergie-Förderung Kärnten
Förderart: Zuschuss für Neuerrichtung / Umstellung von umweltfreundlichen Wärme- und Stromerzeugern + Erhöhung Energieeffiz. Gefördert wird die Neuerrichtung, Umstellung und Erneuerung von umwelt- und klimafreundlichen Wärmeerzeugern, Photovoltaikanlagen, Stromspeichern sowie Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von Anlagen im Bundesland Kärnten. Einreichen können alle Betriebe, Landwirte, Privatzimmervermieter, öffentliche Einrichtungen, sonstige unternehmerisch tätige Organisationen sowie gemeinnützige Vereine. Unter gesondert definierten Bedingungen können auch Privatpersonen Förderungen für thermische Solaranlagen und PV-Stromspeicher beantragen. Diese Förderungsrichtlinie gilt nicht für Förderungsgegenstände der Kärntner Wohnbauförderung! Ausgenommen von Förderungen sind auch Alternativenergieanlagen für nicht ständig genutzte Wohnobjekte (z. B. für Zweitwohnsitzobjekte, Ferienhäuser oder Almhütten). Inhalt:
Eine Förderung des Landes Kärnten |
nach Aufwand | 50 % |
Umweltförderung für Betriebe > Energiesparen / Gebäude
Förderart: Zuschuss für Energiesparmaßnahmen, LED, Kühlung, Neubauten, Sanierungsoffensive, Wärmerückgewinnung Umwelt-Förderungen für Betriebe – Energiesparen:
Umwelt-Förderungen für Betriebe – Gebäude:
Förderung nach dem de-minimis-Grundsatz Eine Förderung der |
35 % | |
Rahmenkredit für Großunternehmen (KRR)
Förderart: Finanzierung/Kredit für Betriebsmittelkredit für Exportvorhaben, Wechselbürgschaft Als Partner Ihrer Hausbank stellt die OeKB Rahmenkredite zur Finanzierung Ihrer laufenden Exporttätigkeit zur Verfügung. Die maximale Kredithöhe des KRR ergibt sich durch Ihre Exportforderungen bzw. Ihre Exportaufträge, wobei diese mit max. 10 % des Exportumsatzes berücksichtigt werden. Wenn Ihre Hausbank Ihrem Unternehmen einen Betriebsmittelkredit über KRR einräumt, kann die Republik Österreich mit einer Wechselbürgschaft einen Teil des Risikos übernehmen: max. 80 % des Finanzierungsvolumens, max. 15 % des Exportumsatzes und max. 60 Mio. Euro. Dadurch kann Ihnen Ihre Hausbank einen zinsgünstigen Rahmenkredit zur Finanzierung Ihrer Exportgeschäfte geben. Den Zinssatz (Kontrollbank-Refinanzierungsrahmen, KRR) legt die OeKB für jeweils ein Quartal fest. Eine Förderung der |
80 % | |
Österreich-Desk der Österr. Entwicklungsbank AG
Förderart: Finanzierung/Kredit, Service für Service und Finanzierung wirtschaftlich tragfähiger Projekte in Schwellen- und Entwicklungsländern Beschreibung: Für die Österreichische Wirtschaft fungiert die OeEB als wichtiger Informationsgeber, etwa durch von ihnen in Auftrag gegebene Studien, die die Möglichkeiten in Entwicklungs- und Schwellenländern ausloten. Darüber hinaus kann die OeEB bereits im Vorfeld über Investitions- und Exportmöglichkeiten für österreichische Unternehmen informieren und so einen Informationsvorsprung schaffen. Durch die Finanzierung von Infrastruktur- und Energieprojekten aber auch durch den Aufbau des Privatsektors über Finanzintermediäre bereitet OeEB Märkte für künftige wirtschaftliche Verbindungen auf und ist so ein wichtiger Türöffner für österreichische Unternehmen. Gleichzeitig kann gerade auch mithilfe österreichischen Engagements und Know-hows die Entwicklung in diesen Ländern vorangetrieben werden. Eine Förderung der |
100 % |
Förderungsprogramm | ||
---|---|---|
max. Förderhöhe |
max. Fördersatz |
|
Horizon Europe | ||
Förderart: Service, Zuschuss für |
||
Nachfolgeprogramm für das EU-Förderprogramm „Horizon 2020“ „Horizon 2020“ hat sich zu einer Erfolgsgeschichte mit europäischem Mehrwert und nachweisbarem Nutzen entwickelt. Das geht aus einer Zwischenbewertung des Programms und ebenso aus den zahlreichen Erfolgsbeispielen hervor. Darauf aufbauend wird „Horizon Europe“ weiterhin den gesamten Forschungs- und Innovationskreislauf unterstützen. Bürgerinnen und Bürger sollen stärker eingebunden und der positive Nutzen von Forschung und Innovation – etwa durch Fortschritte im Gesundheits- oder Umweltbereich – noch deutlicher kommuniziert werden. Dazu dienen auch die „Missionen“ mit klar definierten Zielen. Die Laufzeit von „Horizon Europe“ beginnt am 1. Jänner 2021 und endet am 31. Dezember 2027. Eine Förderung der |
||
KWF Unternehmens- und Lieferantenentwicklungsprogramme | ||
Förderart: Zuschuss für |
||
Qualifizierungsprogramme „Digital Marketing & Sales“, „Bauwirtschaft Kärnten Digital“, „Arbeit der Zukunft“ Lieferantenentwicklungsprogramm »Digital Marketing & Sales« |
||
nach Aufwand | ||
Umweltförderung für Betriebe > Energieversorgung (Wärme) | ||
Förderart: Zuschuss für |
||
Umweltfreundlich Heizen, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Nahwärme, Wärmepumpen,… für Betriebe Wärme aus erneuerbaren Ressourcen
Wärme aus nicht erneuerbaren Ressourcen
Förderung nach dem de-minimis-Grundsatz Eine Förderung der |
||
35 % | ||
Exportfonds-Rahmenkredit | ||
Förderart: Finanzierung/Kredit für |
||
Finanzierung lauf. Exportauträge und -forderungen (Warenlieferungen u. Dienstleistungen) Beschreibung: Exklusiv für KMU bietet die OeKB mit dem Exportfonds-Kredit eine günstige, revolvierende Betriebsmittelfinanzierung, die sich Ihren Bedürfnissen bei Ausfuhrgeschäften anpasst. Bis zu 30 % Ihres jährlichen Exportumsatzes können so finanziert werden. Bei Tourismusbetrieben ist eine Finanzierung von maximal 14 % des jährlichen Exportumsatzes möglich. Einreichung über die Hausbank. Eine Förderung der |
||
30 % | ||
Green Deal: 70 % Förderung für KMU | ||
Förderart: Service, Zuschuss für |
||
Förderung von Maßnahmen zur drastischen Emissionssenkungen über Investitionen in Spitzenforschung und Innovation bis hin zum Erhalt unserer natürlichen Umwelt Die Europäische Kommission möchte die EU bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent transformieren. Ein Maßnahmenpaket dafür ist der europäische „Green Deal“, der Investitionen in grüne Technologien und nachhaltige Lösungen forciert. Als eine der ersten Initiativen hat der European Innovation Council (EIC) am 19. Mai ein eigenes Cut-off-Date für „Green Deal SMEs“ ausgerufen und diesen mit ca. 300 Mio. Euro an Fördergeld und einem nach oben offenen Betrag von Beteiligungskapital hinterlegt. Die SFG unterstützt einreichende steirische Unternehmen umfassend.
Eine Förderung der |
||
nach Aufwand | 70 % | |
EUREKA, FFG Basisprogramm | ||
Förderart: Zuschuss für |
||
Marktnahe, inernationale F&E-Projekte (2020: AI, Covid, Indien, Südafrika, Südkorea, UK) Beschreibung: EUREKA ist ein europäisch-internationales Netzwerk für anwendungsnahe Forschung und Entwicklung (F&E) in Europa und bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen einen Rahmen für grenzüberschreitende Kooperationsprojekte. Derzeit sind 40 Staaten und die Europäische Union EUREKA-Mitglieder. Südkorea, Kanada, Südafrika und Chile sind assoziierte Partnerländer. Die Ausschreibungen 2020:
Eine Förderung der |
||
nach Aufwand | 60 % | |
Alternativenergie-Förderung Kärnten | ||
Förderart: Zuschuss für |
||
Neuerrichtung / Umstellung von umweltfreundlichen Wärme- und Stromerzeugern + Erhöhung Energieeffiz. Gefördert wird die Neuerrichtung, Umstellung und Erneuerung von umwelt- und klimafreundlichen Wärmeerzeugern, Photovoltaikanlagen, Stromspeichern sowie Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von Anlagen im Bundesland Kärnten. Einreichen können alle Betriebe, Landwirte, Privatzimmervermieter, öffentliche Einrichtungen, sonstige unternehmerisch tätige Organisationen sowie gemeinnützige Vereine. Unter gesondert definierten Bedingungen können auch Privatpersonen Förderungen für thermische Solaranlagen und PV-Stromspeicher beantragen. Diese Förderungsrichtlinie gilt nicht für Förderungsgegenstände der Kärntner Wohnbauförderung! Ausgenommen von Förderungen sind auch Alternativenergieanlagen für nicht ständig genutzte Wohnobjekte (z. B. für Zweitwohnsitzobjekte, Ferienhäuser oder Almhütten). Inhalt:
Eine Förderung des Landes Kärnten |
||
nach Aufwand | 50 % | |
Umweltförderung für Betriebe > Energiesparen / Gebäude | ||
Förderart: Zuschuss für |
||
Energiesparmaßnahmen, LED, Kühlung, Neubauten, Sanierungsoffensive, Wärmerückgewinnung Umwelt-Förderungen für Betriebe – Energiesparen:
Umwelt-Förderungen für Betriebe – Gebäude:
Förderung nach dem de-minimis-Grundsatz Eine Förderung der |
||
35 % | ||
Rahmenkredit für Großunternehmen (KRR) | ||
Förderart: Finanzierung/Kredit für |
||
Betriebsmittelkredit für Exportvorhaben, Wechselbürgschaft Als Partner Ihrer Hausbank stellt die OeKB Rahmenkredite zur Finanzierung Ihrer laufenden Exporttätigkeit zur Verfügung. Die maximale Kredithöhe des KRR ergibt sich durch Ihre Exportforderungen bzw. Ihre Exportaufträge, wobei diese mit max. 10 % des Exportumsatzes berücksichtigt werden. Wenn Ihre Hausbank Ihrem Unternehmen einen Betriebsmittelkredit über KRR einräumt, kann die Republik Österreich mit einer Wechselbürgschaft einen Teil des Risikos übernehmen: max. 80 % des Finanzierungsvolumens, max. 15 % des Exportumsatzes und max. 60 Mio. Euro. Dadurch kann Ihnen Ihre Hausbank einen zinsgünstigen Rahmenkredit zur Finanzierung Ihrer Exportgeschäfte geben. Den Zinssatz (Kontrollbank-Refinanzierungsrahmen, KRR) legt die OeKB für jeweils ein Quartal fest. Eine Förderung der |
||
80 % | ||
Österreich-Desk der Österr. Entwicklungsbank AG | ||
Förderart: Finanzierung/Kredit, Service für |
||
Service und Finanzierung wirtschaftlich tragfähiger Projekte in Schwellen- und Entwicklungsländern Beschreibung: Für die Österreichische Wirtschaft fungiert die OeEB als wichtiger Informationsgeber, etwa durch von ihnen in Auftrag gegebene Studien, die die Möglichkeiten in Entwicklungs- und Schwellenländern ausloten. Darüber hinaus kann die OeEB bereits im Vorfeld über Investitions- und Exportmöglichkeiten für österreichische Unternehmen informieren und so einen Informationsvorsprung schaffen. Durch die Finanzierung von Infrastruktur- und Energieprojekten aber auch durch den Aufbau des Privatsektors über Finanzintermediäre bereitet OeEB Märkte für künftige wirtschaftliche Verbindungen auf und ist so ein wichtiger Türöffner für österreichische Unternehmen. Gleichzeitig kann gerade auch mithilfe österreichischen Engagements und Know-hows die Entwicklung in diesen Ländern vorangetrieben werden. Eine Förderung der |
||
100 % |