Haus der nachhaltigen Wirtschaft eG

Das HDNW hilft Unternehmen, Regionen und Gemeinden zukunftsfähiges und umsichtiges Handeln als Motor für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg zu etablieren.

Das HDNW als führende Kraft für eine regenerative und wertschöpfende Wirtschaft begleitet Menschen und Organisationen zum wirtschaftlichen Erfolg durch eine umfassende Sichtweise des Handelns. Wir statten sie mit den Mitteln aus, um werteorientiert zu agieren und über finanzielle Gewinne hinauszudenken.
Diese Mittel ermöglichen es Ihnen, Rentabilität, Aufbau verantwortungsvoller Beziehungen und einen schonenden Umgang mit Ressourcen verbunden zu betrachten.
So wirtschaften Sie nachhaltig. Sie gewährleisten langfristigen individuellen Wert für Ihr Unternehmen und tragen Ihren Beitrag zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft bei.
Das ist für uns nachhaltige Entwicklung.

Haus der nachhaltigen Wirtschaft eG

Statteggerstraße 60
8045 Graz, Österreich
Ihre allgemeine Kontaktperson
Robert Striemitzer
Vorstandsmitglied

Dieses Unternehmen ist Clusterpartner bei
 

Haus der nachhaltigen Wirtschaft eG

Das praxisorientierte 10-Monats-Programm für zukunftsorientierte Unternehmen - Mit gezielter Beratung und individueller Begleitung zu wirtschaftlichem und nachhaltigem Mehrwert. Profit, Umwelt und soziale Verantwortung als Basis für erfolgreiches wirtschaften. Setzen Sie nachhaltige Entwicklung profitabel um und stärken Ihr Unternehmen für die Zukunft.

 

ReThink Business
Das praxisorientierte 10-Monats-Programm für zukunftsorientierte Unternehmen - Mit gezielter Beratung und individueller Begleitung zu wirtschaftlichem und nachhaltigem Mehrwert. Profit, Umwelt und soziale Verantwortung als Basis für erfolgreiches wirtschaften. Setzen Sie nachhaltige Entwicklung profitabel um und stärken Ihr Unternehmen für die Zukunft.

ZIELGRUPPE
• KMU aller Branchen: Speziell für produzierende Unternehmen konzipiert.
• Dienstleistungsunternehmen: Ein angepasstes, kostengünstigeres Paket mit weniger Workshops und Beratungs-tagen.
• Tourismusunternehmen

ZIELE
• Kosten senken: Identifikation von Einsparpotenzialen durch Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.
• Innovationen vorantreiben: Optimierung von Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen für mehr Effizienz und Profitabilität.
• Nachhaltigkeit leben: Implementierung nachhaltiger Praktiken direkt in den Betriebsalltag.
• Zertifizierung erleichtern: Unterstützung bei der Implementierung von Nachhaltigkeitszertifikaten.
• Wissen und Netzwerk: Erfahrungsaustausch in Peer Groups mit Experten und anderen Teilnehmern.
• Risiken minimieren: Frühzeitiges Erkennen von Risiken und Entwicklung von Maßnahmen zur Vermeidung ungeplanter Kosten.
• Mitarbeiter stärken: Stärkung engagierter Mitarbeiter, die die nachhaltige Entwicklung im Unternehmen vorantreiben.

DAS UNTERNEHMEN UND DIE TEILNEHMERinnen LERNEN
• Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb verstehen: Sie lernen, was nachhaltige Entwicklung konkret für Ihr Unternehmen und dessen spezifisches Umfeld bedeutet.
• Strategien und Maßnahmen entwickeln: Sie sind in der Lage, sinnvolle, zielgerichtete und praktikable Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit zu konzipieren.
• Nachhaltige Themen identifizieren und umsetzen: Sie erkennen relevante Nachhaltigkeitsthemen in Ihrem betrieblichen Umfeld und wissen, wie Sie diese erfolgreich implementieren.
• Maßnahmen planen, umsetzen und evaluieren: Sie erwerben das Know-how, Ihre Nachhaltigkeitsprojekte von der Planung bis zur Erfolgsmessung effizient zu managen.
• Mitarbeiter einbeziehen: Sie lernen, Ihre Belegschaft für nachhaltige Entwicklung zu begeistern und aktiv in den Prozess einzubinden.
• Wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele in Einklang bringen: Sie erfahren, wie Sie Profitabilität, soziale Verantwortung und Umweltschutz erfolgreich für Ihr Unternehmen verbinden.

PROGRAMMAUFBAU
• 6 bis 8 Workshops zu ausgewählten NH-Themen (abhängig prod. Unternehmen / Dienstleister)
• 4 halbtägige Unternehmensbesuche zur NH-Beratung und/oder Begleitung
• Experten-Support über das Programmjahr

BEGLEITUNG
Die Begleitung der Unternehmen erfolgt durch halbtätige Firmenbesuche, die zwischen den einzelnen Workshops stattfinden und mit den Unternehmen geplant werden.
Der erste Unternehmensbesuch dient einen Status zum Thema nachhaltiger Entwicklung im Unternehmen zu erhalten. Auf Basis dessen werden mit dem Unternehmen sinnvolle Maßnahmen entwickelt und umgesetzt. Unsere Experten begleiten die Umsetzung, helfen bei Herausforderungen und evaluieren die Ergebnisse gemeinsam mit dem Unternehmen.

EVALUIERUNG
Am Ende des Projektjahres werden die teilnehmenden Unternehmen abhängig ihrer umgesetzten Maßnahmen ausgezeichnet. Die Bewertung erfolgt durch eine Kommission. Die Auszeichnung wird eine öffentliche Veranstaltung mit Netzwerkcharakter sein, bei der die Unternehmen sich und ihre Leistungen präsentieren können und somit im Marketing nutzen können.

zur Produktwebsite →

klein
   
Statteggerstraße 60
8045 Graz, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Markus Möller
 
 
 

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.