EnerCharge ist Teil der etablierten AAE-Firmengruppe, die auf 135 Jahre Erfahrung in den Bereichen Netztechnik, Stromversorgung und Energiemanagement zurückgreift. Dadurch verfügt sie über das Know-how für bestens aufeinander abgestimmte Hard- und Softwarelösungen im Bereich Ladetechnik.
Geboten wird eine Palette von leistungsstarken, robusten und zuverlässigen Ladeprodukten für alle Arten von Elektrofahrzeugen.
Ausgestattet mit echter Direktzahlung via Debit- und Kreditkarte und benutzerfreundlicher Software, wird dem Ladekunden und Betreiber ein einfaches Handling garantiert. Die hochwertigen und innovativen Produkte werden in Österreich entwickelt und produziert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die schlanke Edelstahl-Ladesäule ist mit 22 kW oder 44 kW Ladeleistung und wahlweise mit Typ2 Steckerbuchse oder mit einem fix angeschlossenen Typ2 Ladekabel erhältlich. Ein hochauflösendes Display führt durch den einfachen Ladevorgang und eine leistungsstarke LED-Anzeige informiert über den Status der Ladesäule. Die Steuerung erfolgt über den Terminal (LRM16 oder LRM17) oder über Bluetooth via Handy-App. Der AC Charger ist auch als frei zugänglicher Stand-Alone Ladepunkt nutzbar.
Direkte Abrechnung für Debit- und Kreditkarte über PIN-Pad, kontaktloses Bezahlen mit RFID, NFC für GooglePay, ApplePay, Mitgliedskarten, Rabattkarten und Vorteilskarten. Frei konfigurierbare Tarifmodelle (Kilowattstunden, Minutenabrechnung, Pauschalabrechnung, mit oder ohne Grundgebühr)
Abrechnungsterminal mit 2 integrierten Ladepunkten aus hochwertigem Edelstahl. Direktverrechnung mit Bankomat- oder Kreditkarte via PIN Eingabefeld sowie kontaktloses Bezahlen mit RFID, NFC für GooglePay, ApplePay, Mitgliedskarten, Vorteilskarten etc. Einfache, intuitive Benutzerführung, Tarifanzeige am Display vor Tankbeginn mit frei konfigurierbaren Tarifmodellen.
Auch verfügbar als reines Abrechnungsterminal ohne Ladepunkte für die Verwaltung weiterer Ladeinfrastruktur (Version LRM17 Open Park).
Die Markenzeichen der EnerCharge-Produktfamilie sind die echte Direktzahlung mit Debit- und Kreditkarte, wie beim täglichen Einkauf und die robuste Verarbeitung der Ladesäulen, sowie die auf Bedienerfreundlichkeit ausgelegte Softwarelösung.
Echte Direktzahlung
Debit- und Kreditkartenzahlung direkt am Ladesäulenterminal, wie im Einzelhandel
Funktioniert ohne App: keine Eingabe persönlicher Daten
Digitale Rechnungslegung via QR-Code
Vielfältig & erweiterbar
Laden für alle Fahrzeugklassen, vom E-Bike bis zum E-LKW
Laden für alle Leistungsklassen, von 3,6 kW bis 480 kW
Freie Skalierbarkeit und Leistungsupgrade vor Ort möglich
Lastmanagement
Lastmanagement sämtlicher Ladepunkte vor Ort
Überschussladen mit erneuerbarer Energie
Modbus/TCP Schnittstelle für externe Energiemanagement-Systeme
Hohe Qualitätsstandards
Robuste Hardware, sichere Software, Made in Austria
Stabile Lieferkette, vorausschauende Lagerhaltung
Ladesäulenverordnungs- und eichrechtskonform
Der DC FastCharger ist ein kompakter Schnelllader mit einer Leistung von bis zu 360 kW. Im Idealfall tankt ein E-Auto via CCS-Stecker in weniger als 10 Minuten Energie für rund 200 Kilometer Reichweite. Zusätzlich bietet der DC FastCharger einen CHAdeMO-Stecker mit 62,5 kW Ladeleistung. Das gestochen scharfe 15,6-Zoll-Display bietet eine intuitive Bedienung und ermöglicht die Einspielung von Werbevideos als Mehrwert für den Betreiber.
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44 -0
welcome@greentech.at
Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!