BABEG | Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H.

Die BABEG | Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H. ist die zentrale Standortagentur und Leitgesellschaft für Forschung, Technologie und Innovation des Landes Kärnten. Unser Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Kärnten nachhaltig zu stärken und ein zukunftsorientiertes Innovationsökosystem zu fördern.

Als Impulsgeberin im Wissensdreieck „Bildung, Forschung & Wirtschaft“ setzen wir Projekte um, die den Wissenstransfer fördern, die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und internationale Unternehmen für Kärnten begeistern.

Unsere Aufgaben umfassen:

  • Ansiedlung internationaler Unternehmen: Wir begleiten Unternehmen bei jedem Schritt, um Kärnten als attraktiven Wirtschaftsstandort zu erschließen.
  • Bereitstellung von Infrastruktur: Industrie- und Gewerbeflächen, die optimal auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen abgestimmt sind.
  • FTI-Management: Steuerung und Koordination von Forschungs-, Technologie- und Innovationsprojekten zur gezielten Weiterentwicklung des Standorts Kärnten.
  • Strategische Beteiligungen: Förderung von Technologieparks und außeruniversitären Kompetenzzentren, um Forschung und Innovation zu beschleunigen.
  • Mit unserer Arbeit leisten wir einen wesentlichen Beitrag dazu, Kärnten als innovativen und dynamischen Wirtschaftsstandort auf der internationalen Bühne zu positionieren.

    BABEG | Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H.

    Völkermarkter Ring 21-23
    9020 Klagenfurt, Österreich
    Ihre allgemeine Kontaktperson
    Oliver Kathol
    Leitung Forschung, Technologie & Innovation

    Dieses Unternehmen ist Clusterpartner bei
     

    BABEG | Kärntner Betriebsansiedlungs- un ...

    Betriebsansiedlung bezweckt Transformation und Bewegung. Stillstand will sich das Land nicht leisten. Die BABEG setzt dabei auf Kommunikation und Kooperation. Zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, strategischen Beteiligungen.

     

    BABEG | Kärntner Betriebsansiedlungs- un ...

    Im Rahmen des FTI-Managements verfolgt die BABEG das Ziel, durch Initiativen und Projekte im Wissensdreieck „Bildung, Forschung und Wirtschaft“ die Innovationsstruktur des Landes gezielt und punktuell zu verbessern.

     

    BABEG | Kärntner Betriebsansiedlungs- un ...

    Die Standortdatenbank wurde von der BABEG unter Einbindung des Landes Kärnten sowie des Kärntner Gemeindebundes entwickelt, um einen umfassenden Überblick über verfügbare Gewerbe- und Industrieflächen in Kärnten zu bieten.

     

    Betriebsansiedlung
    Betriebsansiedlung bezweckt Transformation und Bewegung. Stillstand will sich das Land nicht leisten. Die BABEG setzt dabei auf Kommunikation und Kooperation. Zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, strategischen Beteiligungen.

    Sie stärkt und nährt das Wurzelwerk, das im Süden Österreichs für Veränderung und Weiterentwicklung sorgt. Dafür steht »building roots«.

    zur Produktwebsite →

    zum Produktvideo →

       
    Ihre Kontaktperson zur Lösung
    Thereza Christina Grollitsch
    Leitung Internationales Investorenservice
     
    Forschung, Technologie und Innovation (FTI)
    Im Rahmen des FTI-Managements verfolgt die BABEG das Ziel, durch Initiativen und Projekte im Wissensdreieck „Bildung, Forschung und Wirtschaft“ die Innovationsstruktur des Landes gezielt und punktuell zu verbessern.

    Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung wurde ein entsprechender Schwerpunkt im FTI-Management errichtet. Um einen Beitrag zur Erreichung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen („Sustainable Development Goals“, SDGs) zu leisten, beschäftigt sich die BABEG zudem mit dem Thema Nachhaltigkeit. Der Bereich Bildung umfasst Maßnahmen zur Deckung des Fachkräftebedarfs.

    Die BABEG tritt dabei als Initiatorin oder Trägerin von Projekten und Maßnahmen auf. In der Entwicklung sowie Umsetzung von Projekten und Maßnahmen hat die BABEG bereits Beteiligungsunternehmen, Hochschulen und Unternehmen miteinander vernetzt.

    In folgenden Bereichen werden derzeit Projekte umgesetzt: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Bildung

    zur Produktwebsite →

    zum Produktvideo →

       
    Ihre Kontaktperson zur Lösung
    Oliver Kathol
    Leitung Forschung, Technologie & Innovation
     
    Standortdatenbank
    Die Standortdatenbank wurde von der BABEG unter Einbindung des Landes Kärnten sowie des Kärntner Gemeindebundes entwickelt, um einen umfassenden Überblick über verfügbare Gewerbe- und Industrieflächen in Kärnten zu bieten.

    Die Standortdatenbank wurde von der BABEG unter Einbindung des Landes Kärnten (Abt. 1 – Strategische Landesentwicklung und Abt. 8 - Umwelt, Energie und Naturschutz, KAGIS) sowie des Kärntner Gemeindebundes entwickelt, um einen umfassenden Überblick über verfügbare Gewerbe- und Industrieflächen in Kärnten zu bieten.

    zur Produktwebsite →

    zum Produktvideo →

       
    Ihre Kontaktperson zur Lösung
    Marzia Di Bella-Negi
    Internationales Investorenservice
    Anrufen →     
     
     
     

    Willkommen zurück
    Jetzt anmelden

    Neu hier? Jetzt registrieren und Green Tech Valley Cluster Partner werden.

    Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an welcome@greentech.at.

    Ich möchte weitere Informationen zu dieser Clustergruppe.

    Das Green Tech Valley Netzwerk nutzen und sich vorstellen lassen.

    Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

    Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
    werden und viele Vorteile genießen.

    Willkommen zurück
    Jetzt anmelden

     

    Neu hier? Jetzt registrieren und Green Tech Valley Cluster Partner werden.

    Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an welcome@greentech.at.