Während der Auftragseingang stieg und die Rentabilität (vergleichbare EBITA-Marge) mit 8,2% (Q1 2024: 8,1%) stabil blieb, ging der Umsatz um 6% zurück. Das Konzernergebnis verringerte sich gegenüber dem ersten Quartal 2024 um 14%.
Wachstumstrend bei erneuerbaren Energien, Großaufträge aus den USA und Asien
Der Anstieg des Auftragseingangs im ersten Quartal 2025 wurde hauptsächlich von den Geschäftsbereichen Pulp & Paper (+51,7%) und Hydropower (+14,3%) getragen: In Pulp & Paper umfasste der Auftragseingang im ersten Quartal Großaufträge für Zellstofffabriken aus den USA und Japan sowie einen weiteren Auftrag für eine komplette Zellstoffanlage aus China.
Im Geschäftsbereich Hydropower sorgte der anhaltende Wandel hin zu erneuerbaren Energien weiterhin für eine weltweite Nachfrage nach Kraftwerksmodernisierungen und Technologien zur Gewährleistung der Netzstabilität. Der Auftragseingang im Geschäftsbereich Metals blieb stabil (-1,0%), während Environment & Energy einen Rückgang von 3,9% im Vergleich zum Rekordwert des ersten Quartals des Vorjahres verzeichnete.
Gemischte Umsatzentwicklung
Der Umsatz der Gruppe im ersten Quartal 2025 betrug 1.761 MEUR, ein Rückgang von 6,6% gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres. Während der Umsatz in den Geschäftsbereichen Environment & Energy (+6,2%) und Hydropower (+23,3%) anstieg, verzeichneten die Geschäftsbereiche Pulp & Paper (-22,5%) und Metals (-6,3%) einen Rückgang. Dies spiegelt den schwachen Auftragseingang im Jahr 2024 wider.
Komplementäre Akquisition
ANDRITZ erwarb im Februar 2025 LDX Solutions, einen führenden Anbieter von Technologien zur Emissionsreduktion und damit verbundenen Serviceleistungen im nordamerikanischen Industriemarkt, und stärkte dadurch das Angebot der Gruppe im Bereich Umwelttechnologien und die Präsenz am US-Markt. LDX Solutions wird im Geschäftsbereich Environment & Energy ausgewiesen.
Vorstandsvorsitzender Dr. Joachim Schönbeck erklärte: „Angesichts des unsicheren wirtschaftlichen Umfeldes sind wir mit unserer Geschäftsentwicklung im ersten Quartal insgesamt zufrieden. Der solide Auftragseingang unterstreicht das Vertrauen unserer Kunden in unsere Technologien. Wir freuen uns, dass wir den Anteil unseres Servicegeschäfts weiter erhöhen konnten, um unseren Umsatz und unsere Rentabilität zu stabilisieren. Bisher haben wir keine Auswirkungen weltweit steigender Zölle auf unser Geschäft festgestellt, beobachten die Entwicklung jedoch genau.“
[Quelle: ANDRITZ News, 30.4.2025, gekürzt. Original: https://www.andritz.com/newsroom-de/news/2025-04-30-results-q1-2025-group]