HASHLYNK – Intelligente Lösungen für die Nutzung von Überschussstrom
HASHLYNK ist ein Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Möllbrücke, das sich auf die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen zur lokalen Verwertung von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energiequellen spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, den wirtschaftlichen Wert von Strom, der ansonsten ungenutzt oder nur zu geringen Preisen eingespeist wird, deutlich zu steigern.
Im Zentrum unseres Handelns steht die intelligente Kopplung von Informationstechnologie und Elektromaschinenbau – zwei Bereiche, die in unserer Vision einer nachhaltigen Zukunft untrennbar miteinander verbunden sind. Unsere Systeme verbinden digitale Steuerung und Analyse mit physikalischer Energieumwandlung und -nutzung, wodurch völlig neue Anwendungsfelder entstehen.
Das Problem: Überschussstrom bleibt ungenutzt
Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien steigt auch die Menge an Strom, die zeitweise nicht ins Netz eingespeist werden kann – etwa bei Sonnenschein oder starkem Wind. Diese ungenutzte Energie stellt ein enormes wirtschaftliches Potenzial dar, das bisher nur unzureichend erschlossen wurde.
Unsere Lösung: Lokale Verwertung durch intelligente Systeme
HASHLYNK entwickelt modulare Systeme, die diesen Überschussstrom lokal nutzen, indem sie ihn in wertschöpfende Prozesse umwandeln – insbesondere in Rechenleistung und nutzbare Wärme. Dabei kommt unsere eigens entwickelte Steuerungssoftware „HashLink“ zum Einsatz, die Energieflüsse intelligent analysiert, priorisiert und optimiert. Grundlage dafür ist ein von HASHLYNK entwickeltes und patentiertes Verfahren, das die Verwertung von Überschussstrom wirtschaftlich attraktiv macht.
Ein Beispiel ist unser Produkt EcoHash: Eine Kombination aus hocheffizienter Recheneinheit, Wärmetauscher und intelligenter Steuerung. Der überschüssige Strom wird genutzt, um Rechenleistung für das Bitcoin-Netzwerk bereitzustellen und dabei entstehende Abärme lokal als Wärmeenergie verfügbar zu machen. Durch dieses Verfahren kann Überschussstrom im Schnitt zu 0,20 €/kWh monetarisiert und zusätzlich die Wärmeenergie für Heizzwecke o.Ä. genutzt werden.
Technologieoffen, modular und wirtschaftlich
Unsere Systeme sind technologieoffen: Sie lassen sich mit PV-, Wind- oder Wasserkraftanlagen ebenso kombinieren wie mit Batteriespeichern oder bestehenden Heizsystemen. Durch den modularen Aufbau können unterschiedliche Leistungsbereiche (z. B. 10 – 60+ kW) abgedeckt und individuelle Anforderungen berücksichtigt werden. Dies macht unsere Lösungen ideal für Unternehmen, Energiegemeinschaften, Agrarbetriebe und öffentliche Einrichtungen, die ihren Eigenverbrauch steigern, Heizkosten senken und neue Geschäftsmodelle erschließen wollen.
Interdisziplinäre Kompetenz
HASHLYNK verbindet Expertise aus Elektromaschinenbau, Softwareentwicklung und Energiewirtschaft. Wir arbeiten eng mit Partnern aus Forschung, Industrie und dem öffentlichen Sektor zusammen, um unsere Lösungen stetig weiterzuentwickeln und optimal an neue Rahmenbedingungen anzupassen.
Unsere Vision
Wir glauben an eine dezentrale, nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Energielandschaft, in der Strom nicht nur produziert, sondern auch intelligent genutzt wird. HASHLYNK trägt mit seinen Produkten und Ideen dazu bei, dieses Ziel Wirklichkeit werden zu lassen – lokal, modular, smart.
EcoHash – Plattform zur Nutzung von Überschussstrom
Der EcoHash ist eine kompakte, modulare Plattform zur lokalen Nutzung von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Er wurde entwickelt, um wirtschaftlich sinnvolle Anwendungen für Stromüberschüsse zu schaffen – insbesondere dann, wenn eine Einspeisung ins Netz nicht oder nur zu sehr niedrigen Vergütungssätzen möglich ist.
Im Zentrum des EcoHash steht die intelligente Kombination aus Recheneinheit, Wärmetauscher und Steuerungssystem. Der überschüssige Strom wird genutzt, um Rechenleistung bereitzustellen – konkret wird diese dem Bitcoin-Netzwerk zur Verfügung gestellt, wodurch ein direkter wirtschaftlicher Nutzen entsteht. Die dabei entstehende Abwärme wird über einen integrierten Wärmetauscher direkt nutzbar gemacht, z. B. zur Raumheizung, Warmwasserbereitung oder zur Einspeisung in bestehende Heizsysteme.
Dank unserer eigens entwickelten und patentierten Steuerungssoftware HashLink wird der Betrieb kontinuierlich überwacht und optimiert. Das System erkennt automatisch Zeiträume mit überschüssigem Strom, priorisiert Energieflüsse und maximiert die wirtschaftliche Nutzung. Dabei lässt sich der EcoHash flexibel in bestehende Energie- oder Gebäudetechnik integrieren.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Verwertung von Überschussstrom mit attraktiver Monetarisierung (Ø 0,20 €/kWh)
- Kombinierte Nutzung von Rechenleistung und Wärme
- Modularer Aufbau: Leistungsklassen von 10 bis 60+ kW
- Integrierte Steuerung mit Echtzeit-Optimierung
- Technologieoffen: kompatibel mit PV-, Wind- und Wasserkraft
- Einfache Integration in bestehende Heiz- oder Energiesysteme
- Lokal einsetzbar für Gewerbe, Landwirtschaft, Kommunen oder Energiegemeinschaften
Der EcoHash ermöglicht es Betreibern erneuerbarer Energieanlagen, mehr aus ihrer Energie herauszuholen – statt Strom zu verschenken, wird er direkt vor Ort in wirtschaftlichen Nutzen umgewandelt. So trägt der EcoHash nicht nur zur Effizienzsteigerung, sondern auch zur Dekarbonisierung und zur Stärkung dezentraler Infrastrukturen bei.
Ob als Ergänzung zur bestehenden Heizung, als wirtschaftlicher Baustein im Energiemanagement oder als Basis für neue Geschäftsmodelle – der EcoHash eröffnet neue Wege der Energieverwertung im Sinne einer nachhaltigen und smarten Zukunft.
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44 -0
welcome@greentech.at
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen