BDI setzt mit Bau einer PreTreatment Anlage neue Maßstäbe in der Biokraftstoffproduktion

BDI-BioEnergy International hat einen Vertrag mit Ghent Renewables BV für den Bau einer bahnbrechenden Rohstoffaufbereitungsanlage unterzeichnet.
-c-Canva.com

Diese innovative Anlage zeichnet sich durch die Integration fortschrittlicher Technologien zur Aufreinigung von Bio-Rohstoffen für nachhaltige Kraftstoffe aus.

Mit ihrer beträchtlichen Produktionskapazität markiert die Anlage einen bedeutenden Fortschritt in BDIs Bestreben, alternative Energiequellen zu erschließen und den CO₂-Ausstoß zu senken. Durch die Verarbeitung verschiedenster Abfallstoffe wird die Anlage dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck wichtiger Industriezweige im Biofuels-Sektor zu reduzieren.

„Wir sind stolz, gemeinsam mit unseren Partnern dieses zukunftsweisende Projekt umzusetzen“, so Manfred Baumgartner und David Niederl, Geschäftsführer von BDI-BioEnergy International. „Diese Anlage setzt neue Maßstäbe in der Biokraftstoffproduktion und unterstreicht unser Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft.“

Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und sollen noch dieses Jahr abgeschlossen werden. Nach ihrer Fertigstellung wird die Anlage Abfallstoffe zu hochwertigem Rohstoff für die Produktion von Biokraftstoffen veredeln und BDI‘s Kompetenz im Bereich Biotreibstofftechnologie und Anlagenbau eindrucksvoll unter Beweis stellen.

 

Über BDI-BioEnergy International:

BDI-BioEnergy International ist ein Full-Service-Anbieter von innovativen grünen Technologielösungen und Marktführer im Bau von BioDiesel-Anlagen. Das patentierte, rohstoffflexible BDI-Multi-Feedstock-Verfahren und das ressourcenschonende und umweltfreundliche RepCAT-Verfahren ermöglichen maximale Flexibilität bei Abfall- und Reststoffen. Diese BDI-Innovationen garantieren somit eine hocheffiziente und wirtschaftliche Produktion.

Die umfangreiche Erfahrung in der Vorbehandlung von Abfallrohstoffen macht BDI auch zu einem idealen Partner für die Industrie für erneuerbaren Diesel und nachhaltigen Flugtreibstoff (SAF). Darüber hinaus bietet BDI umweltfreundliche technische Aufbereitungslösungen für das Upcycling von Kunststoffabfällen und eigene Fermentationstechnologien für den Biogasanlagenbereich.

Damit leistet das Unternehmen einen wertvollen Beitrag zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks jedes einzelnen Kunden. Das Leistungsspektrum reicht von Auftragsforschung, Verfahrensentwicklung, Engineering und Scale-up-Services bis hin zu Kundendienstleistungen.

[Quelle: https://bdi-bioenergy.com/de/news]

Kontakt

Veronika Pranger
Green Tech Valley

Willkommen zurück
Jetzt anmelden

Neu hier? Jetzt registrieren und Green Tech Valley Cluster Partner werden.

Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an welcome@greentech.at.

Ich möchte weitere Informationen zu dieser Clustergruppe.

Das Green Tech Valley Netzwerk nutzen und sich vorstellen lassen.

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.

Willkommen zurück
Jetzt anmelden

 

Neu hier? Jetzt registrieren und Green Tech Valley Cluster Partner werden.

Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an welcome@greentech.at.