Präsenz

Zukunftsreise Circular Economy Slowenien

Lernen Sie Best Practice Beispiele der Circular Economy kennen und vernetzen Sie sich mit interessierten Reiseteilnehmer:innen aus unterschiedlichen Branchen.

28. - 30. November 2023
18.00 bis 16.00 Uhr
Slowenien

Sie können sich HIER für die Reise anmelden. 

Eingebettet in ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, treffen wir auf Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft und Politik und tauschen uns aus mit CIRCULAR BUSINESS CASES wie:

Aquafil – weltweit führend in der Herstellung von Nylon 6, einem synthetischen Polymer, das in Textilien und Kunststoffen verwendet wird. Ein wichtiger Aspekt seines Kreislaufwirtschaftskonzepts ist sein ECONYL®- Regenerationssystem. Aquafil hat diese Technologie entwickelt, um Nylonabfälle, wie z. B. ausrangierte Fischernetze, industrielle Kunststoffabfälle und Stoffreste, zu recyceln und zu hochwertigem Nylongarn aufzubereiten. Dieser geschlossene Kreislauf reduziert den Bedarf an neuem Nylon und minimiert den Abfall. Aquafil arbeitet mit verschiedenen Partnern der gesamten Wertschöpfungskette zusammen, darunter Modemarken, Designern und Umweltorganisationen, um das Bewusstsein für die Bedeutung einer Kreislaufwirtschaft und die Vorteile von Recycling und Wiederaufbereitung zu schärfen.

Donar – entwirft und produziert nachhaltige Möbel und verfolgt eine 3- Punkte-Strategie zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Aufklärung seiner Kunden und der Förderung des Umweltbewusstseins und „Social Impacts“ liegt. Das Unternehmen hat zahlreiche Preise in den Bereichen Design und Nachhaltigkeit gewonnen.

GoOpti – bietet Transportdienstleistungen an, insbesondere im Bereich der gemeinsamen Flughafentransfers und Shuttle-Dienste und ist ein erfolgreiches Beispiel für eine Sharing Strategie zur Ressourcenreduktion. Es basiert auf einem innovativen KI-gestützten Optimierungssystem und einem benutzerfreundlichen Buchungssystem, mit der Vision, öffentliche Verkehrsmittel in abgelegenen Gebieten zu realisieren.

Knauf Insulation – größter slowenischer Hersteller von Dämmstoffen und einer der größten slowenischen Exporteure. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter in Škofja Loka und präsentierte mit “FOR A BETTER WORLD”, eine übergreifende Nachhaltigkeitsstrategie, die die Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft, die Reduktion der CO2-Emissionen, den Bau nachhaltiger Gebäude und den Fokus auf die Mitarbeiter umfasst.

M Sora d.d. – spezialisiert auf die Herstellung von Holz- und Holz-Aluminium-Türen, Fenstern und anderen Holzprodukten. Das Unternehmen blickt auf eine lange Geschichte in der holzverarbeitenden Industrie zurück und ist für seine hochwertigen und umweltfreundlichen Produkte bekannt. M Sora hat für seine innovativen und energieeffizienten Produkte zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist ein bedeutender Akteur in der slowenischen Bau- und Holzverarbeitungsbranche.

Gorenjska.bike ist das 2023 in Leben gerufene Fahrradverleihsystem der Region Kranj, die für die Gemeinden Jesenice, Naklo, Radovljica, Tržič und Kranj 245 Fahrräder (normal und Elektro) zur Verfügung stellt und zeigt wie sich Gemeinden und Regionen in die Kreislaufwirtschaft einbringen.

.

Die Reise wurde von Circular Economy Forum Austria gemeinsam mit Circular Change Slowenien kuratiert und in Kooperation mit der WKO Advantage Austria Slowenien durchgeführt.

Anmeldung noch bis 16.11. möglich: HIER ANMELDEN

Kontakt

Nicole Velimirovic
Green Tech Valley
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!