27. September 2023 9.00-17.00 Uhr 8010 Graz
Campus Alte Technik der TU Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Zur Anmeldung gelangen Sie HIER.
Wasserstoff oder Sonne? Was treibt morgen unsere Maschinen an? Massenware oder Einzelstücke? Wie produzieren wir morgen? Mensch oder KI? Wer produziert morgen unsere Waren?
Antworten erhalten Sie am Wissenschaftstag der TU Graz am 27. September.
Am Vormittag erwarten Sie Produktionsexperte Matthias Weigold von der TU Darmstadt und TU
Graz-Wasserstoffforscherin Merit Bodner. In der anschließenden Podiumsdiskussion wird
das Thema „Produktion in Europa“ erörtert.
Am Nachmittag können Sie in drei Themensessions in die digitale, biobasierte und klimaneutrale
Produktion eintauchen und sich in den Research Pitches neue Impulse für Ihre Forschung und
Entwicklung holen.
Sie sind sehr herzlich eingeladen – diskutieren Sie mit Wissenschaft und Wirtschaft und nutzen Sie die Gelegenheit des Austausches!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen erbeten bis 20.9.2023
Das Organisationsteam der TU Graz freut sich, Sie am 27. September 2023 an der TU Graz begrüßen zu dürfen.