Symposium Mobilität und Umwelt
Widerspruch oder Notwendigkeit
Allgemeine Informationen
Datum: 06.11.2019
Ort: FH JOANNEUM Graz, EG Raum 005, Alte Poststraße 147, 8020 Graz
Veranstalter: Institut Luftfahrt / Aviation der FH JOANNEUM
Alle Formen der Mobilität werden aus den verschiedensten Blickwinkeln, aus der Sicht des Klimaforschers, der Autoindustrie, der Airlineindustrie, der staatlichen Umweltorganisation und nicht zuletzt von SchülerInnen eines Gymnasiums beleuchtet. Die Klimaerwärmung ist eine Tatsache und die Mobilität hat einen großen Anteil daran. Wie können Schadstoffausstoß und Lärm weiter minimiert bzw. vermieden werden? Wie können Ökologie und Ökonomie in Einklang gebracht werden? Hochrangige ExpertInnen aus Wissenschaft, Industrie und Politik geben profunde Antworten im Rahmen eines ganztägigen Symposiums.
Programm
09:00 – 09:30 Begrüßung
o. Univ. Prof. -Ing. Dr. Karl Pfeiffer – Wissenschaftlicher Geschäftsführer FH JOANNEUM Mag. Martin Payer MBA – Kaufmännischer Geschäftsführer FH JOANNEUM
Landesrätin MMaga. Barbara Eibinger-Miedl – Steiermärkische Landesregierung
09:30 – 10:00 „Globale Klimaerwärmung – ist keine Meinung sondern Faktum“
o. Univ. Prof. -Ing. Dr. Gottfried Kirchengast (Wegener Center für Klima und Globalen Wandel)
10:00 – 10:30 „Möglichkeiten zur CO2 neutralen Mobilität“
Dipl.-Ing. Dr.h.c. Thomas Faustmann (vormals CEO Audi Ungarn; Leiter Vorseriencenter)
10:30 – 11:00 „Auswirkungen und Grenzen der Elektromobilität“
Dipl.-Ing. Dr. Peter Woditschka (Consultant Automobilindustrie)
11:00 – 11:45 Kaffeepause
11:45 – 12:15 „Die Luftfahrt im Fokus zwischen Wirtschaft und Politik“
Dipl.-Ing. Dr. Reinhard Lernbeiss (Innovationsberater; FH JOANNEUM Institut Luftfahrt/Aviation)
12:15 – 12:45 „Mobilität 2030“
SchülerInnen der 7a + 8c Klasse des BG/BRG Lichtenfelsgasse Graz (Dr. Marion Jelitzka; Mag. Julia Smolka)
12:45 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 14:30 „Gesellschaftliche Auswirkungen bei einer sich ändernden Mobilität?“
Sandra Krautwaschl (Abgeordnete zum Steiermärkischen Landtag; Die Grünen)
14:30 – 15:00 „Mobilität und nachhaltige Lebensbedingungen – wie kriegen wir das zusammen?“
Mag. Dr. Ulrich Streibl (Umweltbundesamt)
15:00 – 15:30 „Elektrisch, unbemannt und urban – die dritte Revolution in der Luftfahrt“
Prof. Dr.-Ing. Florian Holzapfel (Lehrstuhl für Flugsystemdynamik; TU München)
ab 15:30 Verabschiedung aller Redner und Teilnehmer
Dipl.-Ing. Gerald Nittnaus (Lehrgangsleiter Luftverkehrsmanagement FH JOANNEUM Graz)
FH Prof. Dipl.-Ing. Dr. Kurt Steiner (Vorsitzender – Department Engineering FH JOANNEUM Graz)
Hier können Sie sich direkt anmelden: http://aviation.fh-joanneum.at/events/mobilitaet/
Download: Programm und Einladung
Kontakt
Institut Luftfahrt/Aviation
FH JOANNEUM
+43 (0)316 5453-6400
info@fh-joanneum.at
http://www.fh-joanneum.at/iav