Pelletsheizanlagen f. größere Gebäude
Allgemeine Information
Datum: 29. – 30.10.2008
Ort: (A) Linz, Niederösterreich
Adresse: Bildungszentrum St. Magdalena, Schatzweg 177, 4040, (A) Linz
In Oberösterreich sind bereits 32.000 moderne, automatische Biomasseanlagen in Betrieb, der überwiegende Teil sind bisher Anlagen in Einfamilienhäusern. Pelletsheizanlagen eigenen sich aber auch sehr gut für die Beheizung größerer Gebäude. Immer mehr Betriebe, Gemeinden und Institutionen steigen auf Pellets um.
Die Umsetzung erfordert Wissen über die Planung, Errichtung und den Betrieb von Pelletsheizanlagen. Das 1,5-tägige Trainingsseminar informiert über wichtige technische Fragen. Darüber hinaus werden Brennstoffbezug, rechtliche Fragen sowie Förderung und Finanzierung behandelt und Vorzeigeprojekte präsentiert. Eine Exkursion zu realisierten Pellets-Projekten im größeren Leistungsbereich rundet das Programm ab.
Zielgruppe: Betriebe, Institutionen, Installateure, Haustechnikplaner, Baumeister, Architekten, Contractoren
Termin: 29.-30. Oktober 2008
Die Umsetzung erfordert Wissen über die Planung, Errichtung und den Betrieb von Pelletsheizanlagen. Das 1,5-tägige Trainingsseminar informiert über wichtige technische Fragen. Darüber hinaus werden Brennstoffbezug, rechtliche Fragen sowie Förderung und Finanzierung behandelt und Vorzeigeprojekte präsentiert. Eine Exkursion zu realisierten Pellets-Projekten im größeren Leistungsbereich rundet das Programm ab.
Zielgruppe: Betriebe, Institutionen, Installateure, Haustechnikplaner, Baumeister, Architekten, Contractoren
Termin: 29.-30. Oktober 2008
Programm
29. Oktober 2008, 9.00 – ca. 18.00 Uhr
Grundlagen, Technologieüberblick
Finanzierung & rechtliche Bestimmungen
Brennstoffversorgung & Pelletslogistik
Exkursion zu realisierten Anlagen in OÖ
30. Oktober 2008, 9.00 – 13.00 Uhr
Anlagenkonzepte
Realisierte Projekte
Pelletsheizungenbis 2 MW: Projekt-Erfahrungenaus Deutschland