Halbleiterlichtquellen - Eigenschaften – Anwendungen – aktuelle Entwicklungen
Allgemeine Information
Datum: 18. – 19.10.2004
Ort: Regensburg (D), Steiermark
Adresse: Industrie- und Handelskammer Regensburg, D.-Martin-Luther-Straße 12, 93047 Regensburg, Regensburg (D)
Inhalt
• Physikalische Grundlagen und Eigenschaften von anorganischen und organischen LED
• Anwendungen in der Beleuchtung (auch Infrarotbeleuchtung)
• Anwendungen in der Sensorik und Analytik (basierend auf sichtbarem und infrarotem Licht)
• Anwendungen in der Visualisierung
• Zukunftsperspektiven, Visionen, Entwicklungstrends
Ihr Nutzen
• Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über den aktuellen Stand der Infrarot- und LED-Technik und die Anwendungsmöglichkeiten.
• Sie erkennen neue Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungstendenzen.
• Sie können Ihre aktuellen Fragen und Probleme mit erfahrenen Fachleuten unmittelbar diskutieren.
• Sie gewinnen über den Rahmen des Forums hinaus neue Ansprechpartner für spätere Fragen.
• Sie sparen Einarbeitungszeit und Kosten durch die kompakte Seminargestaltung