Green Tech Innovators Club
Allgemeine Informationen
Datum: 19.10.2016 von 16:30 bis 19:30 Uhr
Ort: TU Graz, Aula, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
Veranstalter: Green Tech Cluster
Über die Veranstaltung
Hier entstehen grüne Innovationen!
Die IV Steiermark, TU Graz und der Green Tech Cluster laden sehr herzlich zum Green Tech Innovators Club am 19. Oktober 2016 um 16.30 Uhr in die Aula der TU Graz ein.
Es erwartet Sie ein Kurzüberblick zu aktuellen Marktchancen und Innovationsvorhaben sowie die Vorstellung innovativer Projekte aus Wissenschaft und Wirtschaft als Ideengeber für neue F&E-Vorhaben. Der persönliche Austausch mit Branchen-Kolleginnen und -Kollegen lädt zum Querdenken neuer Innovationsprojekte und Kooperationsanbahnung ein.
Im Fokus des gemeinsamen Querdenkens beim Green Tech Innovators Club stehen diesen Mal die Themenbereiche elektrische Energiespeicher, CFD Simulation, Kältetechnik, ionische Flüssigkeiten und Daten & Patentauswertungen. Entwickeln Sie gemeinsam mit den F&E-Leiterinnen und -Leitern aus Industrie und Forschung neue Innovationsprojekte.
Programm:
ab 16:30 Uhr Einlass und Registrierung
ab 17:00 Uhr Begrüßung und Einleitung
Innovators News
Innovationsimpulse:
– „Digitale Plattform für Dienstleistungen der Ressourcenwirtschaft“, DI Michaela Heigl, MBA, Saubermacher Dienstleistungs AG
– „Anwendungen mit ionischen Flüssigkeiten & Kooperationsmöglichkeiten mit der University of Berkeley“, Mag. Roland Kalb, Proionic
– „Gekoppelte Simulation von chemisch reagierenden Partikeln und Strömungen zur Prozessoptimierung in der Verfahrens- und Energietechnik“ Robert Scharler, TU Graz
– Projekt „Gateway to Heaven“ for Smart Grids and Smart Cities, Christian Gold, Time Sharing Mangement GmbH
– „Lithiumbatterien – ein (un)kalkulierbares Risiko für die österreichische Abfallwirtschaft?“, DI Thomas Nigl BSc., Montanuniversität Leoben
– „Aluminium-air batteries: new materials and perspectives“, Francisco Perez-Alonso, Albufera Energy Storage (SP)
– „Patentauswertungen für Trends und neue Technologiekooperationen“, Dr. Manfred Stadlbauer, Techmeter
– „Neue Green Tech Förderungen der SFG “, Mag. Andreas Lackner, SFG
ab 18:30 Uhr Innovation-Spaces
ab 19:15 Uhr Innovationsbuffet
Das detaillierte Programm finden Sie hier .
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.