Der Steirische Baurestmassen Leitfaden
Allgemeine Information
Datum: 29. – 29.02.2012 Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der FA19D, dem Zollamt, der Bauwirtschaft, der Abfallentsorgungswirtschaft und der Ziviltechnikerkammer hat 2011 einen praxistauglichen Leitfaden über den Umgang mit Baurestmassen ausgearbeitet. Dieser Leitfaden wird in der Veranstaltung vorgestellt und im Internet zur Benützung freigeschaltet. Er soll die Arbeit aller Beteiligten wie Bauherren/Gemeinden, Planer, Auftragnehmer und Entsorger hinsichtlich Abbruchbescheid, Abbruchplanung, Abbruchdurchführung, Verwertung und Verwertungsnachweis sowie Entsorgung und Entsorgungsnachweis unterstützen. Eingeladen sind BürgermeisterInnen, Baubehörden, ZiviltechnikerInnen, Bauunternehmer sind BürgermeisterInnen, Baubehörden, ZiviltechnikerInnen, Bauunternehmer und Erdbauer, Bauträger, Wohnbaugenossenschaften, Projektentwickler, Entsorgungsunternehmen, Deponiebetreiber und Bausachverständige. Weitere Informationen sowie das Programm erhalten Sie in der nachstehenden Einladung sowie unter: Wirtschaftskammer Steiermark, Landesinnung Bau
Ort: (A) Graz Wirtschaftskammer Steiermark, Steiermark
Adresse: Körblergasse 111-113, (A) Graz Wirtschaftskammer Steiermark
Der größte Ressourcenverbrauch und der höchste Anteil am Abfallaufkommen in Österreich ist der Bauwirtschaft zuzuschreiben. Durch mangelndes Bewusstsein bei der Planung und Ausführung von Abbrucharbeiten sind Probleme bei der Abfalltrennung und der nachgeschalteten Verwertung von Baurestmassen vielfach die Folge.
Bei der Tagung „Über den richtigen Umgang mit Baurestmassen“ im März 2011 auf der Grazer Messe wurden Grundlagen über den Umgang mit Baurestmassen bei Planung, Behördenverfahren, Abbruch, Verwertung und Entsorgung vermittelt. Die Informationen dazu können über die Website www.baurestmassen.steiermark.at eingesehen und heruntergeladen werden.
Susanne Grilz, Geschäftsführerin, Telefon: 0316/601-484, susanne.grilz@wkstmk.at