Di, 28. März 2023
13.30 - 17.00 Uhr
8010 Graz
JOANNEUM RESEARCH
Leonhardstraße 59
8010 Graz
Weitere Informationen und Anmeldungemöglichkeiten finden Sie auf der Terminseite der DIO Data Intelligence Offensive.
Arbeitsgruppen, DataSpaces und Use Cases helfen dabei, Herausforderungen im Bereich Daten konkret und Domänen-spezifisch zu betrachten. DataSpaces fokussieren sich auf übergeordnete Domänen (Wirtschaftsbereiche, Industriesektoren oder sonstige fachliche Anwendungsfelder) mit einer dezentralen Dateninfrastruktur, auf der Use Cases aufbauen können. In einem DataSpace werden Daten unter Wahrung der Datensouveränität für potenzielle, innovative Dienste verfügbar gemacht.
Nutzen Sie die Chance, mit nationalen sowie lokalen Best-Practice-Akteur:innen und der Steiermark in einen synergetischen Austausch zu treten und nehmen Sie teil an der DIO-Roadshow.
Auszug aus dem thematischen Programm
- Was ist das Business Value Potential von DataSpaces?
Günther Tschabuschnig, DIO-Präsident & Digitalisierungsexperte (BRZ) - Was nützt mir Data Maturity Assessment?
Hewlett Packard Enterprise - Wie komme ich in einen DataSpace?
Bernhard Engleder, Teamlead Data & Analytics (ACP Cubido) - Technical Framework & Technical Deep Dive into DataSpaces
Harald Leitenmüller, (Microsoft) - Data Spaces User Journey – Was nützt ein DataSpace?
Natascha Totzler, Andreas Krimbacher, Geschäftsführung und CTO, nexyo - Best Practice
Energie Steiermark - Demo Playground (Microsoft & nexyo): Probieren Sie DataSpaces selbst aus