Althaussanierung aus ökonomischer und rechtlicher Sicht - Certified Unit 2
Allgemeine Information
Datum: 30.09. – 02.10.2004
Ort: St. Pölten (A), Steiermark
Adresse: Haus St.Pölten, Neue Herrengasse 17A, St. Pölten (A)
Zielsetzungen / Zielgruppen
Wir bieten einen kompakte Zusatzqualifikation fü Bauprofis und Entscheidungsträger in Sanierungsprozessen. Speziell im Sanierungsbereich spielen rechtliche, förderungstechnische, steuerliche und Finanzierungsaspekte eine wesentliche Rolle. Das Seminar vermittelt wertvolle und praxisrelevante Kenntnisse in Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie in Aspekten der Finanzierung, Förderung und des Steuerrechts.
Weitere organisatorische Hinweise
Diese Certified Unit ist eine Einheit des Akademielehrganges zum Certified Expert.Der Akademielehrgang umfassst insgesamt drei Certified Units und schliesst mit einem Zertifikat der NÖ Landesakademie und der Donau-Universität Krems ab. Darüber hinaus ist die Teilnahme an dieser Certified Unit dem berufsbegleitenden Universitätslehrgang Akademischer Bauexperte – Vertiefung, Sanierung sowie dem Master of Building Science am Zentrum für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems anrechenbar.
Zielgruppen
Bauexperten, Ausführende im Baugewerbe, Architekten, Planer, Angehörige der Bauausschüsse, HaustechnikerInnen, BauphysikerInnen, beratende Ingenieure in den Fachgebieten der Bauphysik und/oder der Haustechnik, Installationsplaner …
Inhalte
Erhaltungs- und Verbesserungsbegriffe
Rechtliche Grundlagen in der Althaussanierung
Mietrecht
Wohnungseigentumsrecht
Wohnbauförderungsrecht Schwerpunkt Wien und NÖ
Verträge zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer
Ökonomische und steuerrechtliche Aspekte
Finanzierung
Steuerwirtschaftliche Aspekte
Vortragende
Mag. Thomas Malloth, Präsident des Österr. Verbandes der Immobilientreuhänder, Wien
Univ.- Ass. Mag. Dr. Andreas Vonkilch, Assistent am Institut für Zivilrecht der Universität Wien
Dr. Rainer Aumann Erste Bank, Wien
Dr. Katharina Kohlmaier, Paul und Collegen Consulting GmbH, Wien
Lehrgangsleitung
Dr. Gerhard Bonelli
Dr. Michael Mayer
Teilnahmebeitrag
€ 780,– für FrühmelderInnen, € 1.000,– für SpätmelderInnen.
Im Beitrag inkludiert sind Mittagessen und ein Getränk sowie Pausengetränke und Unterlagen. Nicht inkludiert ist die Unterbringung. Bezüglich Unterbringung wird eine Liste mit Vorschlägen in der Nähe des Tagungsortes bekanntgegeben.
Wir bieten einen kompakte Zusatzqualifikation fü Bauprofis und Entscheidungsträger in Sanierungsprozessen. Speziell im Sanierungsbereich spielen rechtliche, förderungstechnische, steuerliche und Finanzierungsaspekte eine wesentliche Rolle. Das Seminar vermittelt wertvolle und praxisrelevante Kenntnisse in Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie in Aspekten der Finanzierung, Förderung und des Steuerrechts.
Weitere organisatorische Hinweise
Diese Certified Unit ist eine Einheit des Akademielehrganges zum Certified Expert.Der Akademielehrgang umfassst insgesamt drei Certified Units und schliesst mit einem Zertifikat der NÖ Landesakademie und der Donau-Universität Krems ab. Darüber hinaus ist die Teilnahme an dieser Certified Unit dem berufsbegleitenden Universitätslehrgang Akademischer Bauexperte – Vertiefung, Sanierung sowie dem Master of Building Science am Zentrum für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems anrechenbar.
Zielgruppen
Bauexperten, Ausführende im Baugewerbe, Architekten, Planer, Angehörige der Bauausschüsse, HaustechnikerInnen, BauphysikerInnen, beratende Ingenieure in den Fachgebieten der Bauphysik und/oder der Haustechnik, Installationsplaner …
Inhalte
Erhaltungs- und Verbesserungsbegriffe
Rechtliche Grundlagen in der Althaussanierung
Mietrecht
Wohnungseigentumsrecht
Wohnbauförderungsrecht Schwerpunkt Wien und NÖ
Verträge zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer
Ökonomische und steuerrechtliche Aspekte
Finanzierung
Steuerwirtschaftliche Aspekte
Vortragende
Mag. Thomas Malloth, Präsident des Österr. Verbandes der Immobilientreuhänder, Wien
Univ.- Ass. Mag. Dr. Andreas Vonkilch, Assistent am Institut für Zivilrecht der Universität Wien
Dr. Rainer Aumann Erste Bank, Wien
Dr. Katharina Kohlmaier, Paul und Collegen Consulting GmbH, Wien
Lehrgangsleitung
Dr. Gerhard Bonelli
Dr. Michael Mayer
Teilnahmebeitrag
€ 780,– für FrühmelderInnen, € 1.000,– für SpätmelderInnen.
Im Beitrag inkludiert sind Mittagessen und ein Getränk sowie Pausengetränke und Unterlagen. Nicht inkludiert ist die Unterbringung. Bezüglich Unterbringung wird eine Liste mit Vorschlägen in der Nähe des Tagungsortes bekanntgegeben.
Veranstalter
Dr. Michael Mayer
NÖ Landesakademie, Bereich Umwelt und Energie
Neue Herrengasse 17A
3109 – St. Pölten
Tel.: +43 2742/294-17428