Präsenz

1. Circular Carbon Economy Summit

Perspektiven und Herausforderungen für das Wirtschaften in einem Kohlenstoffkreislauf

15. November 2023
9.00-18.00 Uhr
1220 Wien

The Stage in Wien
Donau-City-Straße 1
1220 Wien

Weitere Information zum Programm und der Anmeldung finden Sie HIER

Wie gelingt ein Kohlenstoffkreislauf in der Industrie, um die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen zu reduzieren und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten? Welche Rohstoffe können dafür eingesetzt werden, welche Technologien werden dafür benötigt? Welche Möglichkeiten zur Umstellung auf einen geschlossenen Kohlenstoffkreislauf werden sich in welchen Branchen durchsetzen? Welche Auswirkungen hat das auf die Kohlenstoffflüsse in den jeweiligen Branchen? Welche Rahmenbedingungen sind dafür erforderlich? Im Zuge des Circular Carbon Economy Summit werden konkrete Transformationspfade für die Einbettung der Wirtschaftstätigkeiten in einen geschlossenen Kohlenstoffkreislauf aufgezeigt. Die vielversprechendsten Technologien und deren effektivste Einsatzbereiche werden vorgestellt und kritisch beleuchtet. Die ökonomischen (z.B. Folgen für das gesamte Wirtschaftssystem) und ökologischen Auswirkungen (z.B. Bilanzierung) werden diskutiert und die Umsetzungsmöglichkeiten mit Akteur:innen aus der Praxis besprochen. Ergänzend werden die notwendigen Rahmenbedingungen (z.B. rechtliche Rahmenbedingungen, Förderungen) thematisiert.

Inhaltlich zielt der Summit somit auf die Notwendigkeit der Umstellung auf einen geschlossenen Kohlenstoffkreislauf in der Industrie ab, wohlwissend dass ergänzende Suffizienz- bzw. Reduktionsmaßnahmen unabdingbar sind. In Bezug auf die für diese Transformation zur Verfügung stehenden Ressourcen, wird analog zu der Renewable Carbon Inititative (RCI) des nova-Instituts auf drei Arten von Kohlenstoffquellen fokussiert, die im Zuge dieses Summits auf ihre Umsetzbarkeit in den jeweiligen Industriebereichen analysiert werden sollen: Biogene Roh- und Reststoffe als biobasierte Kohlenstoffquelle, CO2 als Kohlenstoffquelle für weitergehende Nutzung/Speicherung sowie die Kreislaufführung von Produkten und dem enthaltenen Kohlenstoff am end-of-life (Recycling).

Program:

Sie wollen ihr Unternehmen im Rahmen der Veranstaltung repräsentieren?

Sie haben die Möglichkeit Ihre Organisation aktiv im Rahmen der Veranstaltung zu präsentieren. Hier finden Sie alle Unterstützungsmöglichkeiten: LINK.

Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!