Technologieführer wachsen schneller
18. September 2018
Die diesjährige Konjunkturerhebung der steirischen Green Tech Branche zeigt eindrucksvoll, dass Forschung und Entwicklung in der Umwelttechnik eine Schlüsselrolle spielt: Die F&E-Ausgaben dieser Unternehmen legten innerhalb eines Jahres um 8 % auf 418 Millionen Euro zu. Innovative Unternehmen mit hohen F&E-Aufwendungen wachsen dabei 4-mal schneller als der Durchschnitt. Diese besonders forschungsstarken Firmen erwarten heuer sogar ein Umsatzplus von fast 18 %. Rekorde gab es bei der Beschäftigung mit 22.261 Personen (+2,6 %) und dem Umsatz mit 4,88 Mrd. Euro (+1,5 %) – darin sind jeweils nur die reinen Umwelttechniksparten in den Unternehmen gezählt. Auch die Zufriedenheit der Partner mit dem Green Tech Cluster erreichte mit der Schulnote 1,3 einen neuen Höchststand.
2016 | 2017 | Veränderung | |
---|---|---|---|
Umsatz gesamt in Mrd. € | 10,51 | 10,65 | +1,3 % |
Umsatz Umwelttechnik in Mrd. € | 4,80 | 4,88 | +1,5 % |
Beschäftigte gesamt | 51.081 | 52.652 | +3,1 % |
Beschäftigte Umwelttechnik | 21.699 | 22.261 | +2,6 % |
Kontakt
Andreas Pompenig
Green Tech Cluster
+43 316 40 77 44 16
pompenig@greentech.at
http://www.greentech.at
Weitere News zu diesem Thema
„Smart Waste“ – Intelligente Abfallsammlung in Villach
Saubermacher und die Stadt Villach haben sich das Ziel einer intelligenten Abfallsammlung gesetzt, nun wird das Pilotprojekt von 2018 breit ausgerollt. mehr →
Plastik neu gedacht
Im Rahmen des EU-Projekts „FlexFunction2Sustain“ haben sich 19 europäische Partner das Ziel gesetzt, wesentliche Verbesserungen in der nachhaltigen Produktion eines Plastikprodukts sowie im Recycling beziehungsweise der biologischen Abbaubarkeit am Ende des Produkt-Lebenszyklus vorzunehmen. mehr →
Innovationsprojekte für grüne Wärmesysteme
Die Forschungsinitiative Green Energy Lab startet mit 17 neuen Innovationsprojekten ins Jahr 2021. Einen Themenschwerpunktbereich bildet die Systemflexibilisierung von Wärmesystemen. mehr →