START!Klar
19. Oktober 2019
Die eigene Chefin/der eigene Chef sein, das ist für viele SteirerInnen Beruf und Berufung zugleich. Immer mehr Menschen machen sich in der Steiermark jedes Jahr auf den Weg in die Selbstständigkeit. Die Frühphase unterstützt die SFG mit der Förderungsaktion Start!Klar: Zuschüsse gibt es in den ersten fünf Jahren des Unternehmerlebens, gefördert werden dabei sowohl Beratungsleistungen als auch Investitionen, die ein innovatives und dynamisches Wachstum des Unternehmens versprechen.
Unterstützung für Selbstständigkeit
Mehr als 4.000 SteirerInnen haben 2018 ihr eigenes Unternehmen gegründet. Viele von ihnen werden mit einer eigenen Förderungsaktion unterstützt: „START!Klar“. Zuschüsse gibt es in den ersten fünf Jahren des Unternehmerlebens, gefördert werden dabei sowohl Beratungsleistungen als auch Investitionen, die ein innovatives und dynamisches Wachstum des Unternehmens versprechen.
Wer?
- kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (inkl. Gründer)
- innerhalb der ersten fünf Geschäftsjahre
- mit innovativer und technologieorientierter Ausrichtung
- Betriebsübernahme wird einer Gründung gleichgestellt
Was?
- Beratungsleistungen (z. B. in den Bereichen Betriebswirtschaft, Digitalisierung und Innovation)
- Investitionen (z. B. Geschäftsausstattung und Digitalisierungsmaßnahmen, die im Zuge der unternehmerischen Entwicklung getätigt werden und die dem Wachstum des Unternehmens dienen)
Wann?
In den ersten fünf Jahren Selbstständigkeit
Wie viel?
Beratungsleistungen:
- max. 50 % der externen Beratungskosten
- max. 5.000 Euro Förderung
Investitionen:
- max. 25 %
- min. 5.000 Euro Projektvolumen
- max. 30.000 Euro Förderung
Weitere Information: www.sfg.at/StartKlar
Kontakt
Yasmin Kreiner
Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
+43 316 7093 312
yasmin.kreiner@sfg.at
http://www.sfg.at/cms/75/StartKlar/
Weitere News zu diesem Thema
Green Tech Valley ist globales Labor für digitale Kreislaufwirtschaft
Neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte im industriellen Konsortium „circulAr fuTure“ heben den Süden Österreichs auf die Weltbühne. 10 Partner arbeiten gemeinsam an der Vision einer durchgängig digitalisierten Kreislaufwirtschaft mit deutlich höheren Recyclingraten. mehr →
Solarthermische Großanlage für Friesach
Das Fernwärmenetz der KELAG Energie & Wärme GmbH liefert in Friesach jährlich rund 15 Millionen Kilowattstunden Wärme. Ab Sommer 2021 werden 15% davon aus der neuen solarthermischen Großanlage von „Unser Kraftwerk“ stammen – dies entspricht dem Jahresbedarf von rund 500 Wohnungen. mehr →
Aufbruch in eine grüne Finanz-Zukunft
Das Austrian Green Investment Pioneers Programm von klimaaktiv in Kooperation mit dem Umweltbundesamt erleichtert Unternehmen, Banken und Investoren den Einstieg in grüne Projekte und unterstützt beim Auf- und Ausbau zukunftsweisender und nachhaltiger Geschäftsmodelle, die einen Beitrag zur Erreichung der österreichischen Klima- und Energieziele leisten. mehr →