STARCHL-Häcksler auf Energiesparmesse Wels 2010 – Holzabfall- u. Energieweidenaufbereitung zu Ersatzbrennstoffen – Ressourcenbündelung im Cluster
10. März 2010
Auch Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich beehrte den Messestand, führte mit den Ausstellern Gespräche und gratulierte dem Team und allen Mitgliedern von ECO WORLD STYRIA zu deren erfolgreichen Arbeit in den letzten Jahren, die nun heuer in der Auszeichnung als weltbestes Umwelttechnologie-Cluster mündete. Link: http://www.eco.at/cms/155/6616/
Erfreulich auch, dass unter den 6 Ausstellern am Gemeinschaftsstand auf der Energiesparmesse (expoenergy) Wels mit den Unternehmen STARCHL (www.starchl.at) und ECOLIGHTS (www.ecolights.at) gleich zwei kleinere, aber ebenso innovative obersteirische Unternehmen aus dem Bezirk Judenburg vertreten waren. Dies abseits von der, hier ständig von der regionalen steirischen Politik, speziell im Holz- und Maschinenbaubereich in den Vordergrund gerückten, ausschließlich auf Leitbetriebe abgestellte und ausgerichtete, Wirtschafts- und Regionalentwicklungsphilosophie, schaffen es gerade diese örtlichen Kleinunternehmen exzellent Nischen im Umwelt- und Ökotechnikbereich zu besetzen, innovativ zu arbeiten und Exporterfolge zu feiern. Auch ein Gegenpart zu der nun klar erkennbaren Tendenz, dass sich nun auch weltweit tätige Großfirmen, die bisher überwiegend clusterfremd tätig waren, nach der erfolgreichen jahrelangen Aufbauarbeit der ECO WORLD STYRIA – Initiative und Plattform, sich noch rasch unter dem Deckmantel der „Green Jobs“ in diese „einkaufen“ versuchen. Möge dadurch die Objektivität und die bisherige sehr gute Repräsentation auch der kleineren steirischen Unternehmen durch das derzeitige Clustermanagement und –team dadurch nicht leiden. Die ausgewogene und gebündelte Mischung von Kleinst- bis Großbetrieb auf selber Augenhöhe und Stimmengewichtung macht nämlich mit den Erfolg dieser erfolgreichen steirischen Umwelttechnologieplattform aus. Ein Dankeschön dem gesamten ECO WORLD WORLD – Team für ihre Betreuung vorort am Messestand und für die gute Vorbereitungsarbeit im Vorfeld der Energiesparmesse Wels durch die weiteren Mitarbeiter.
Der weltweit stetig wachsende Ökotechnikbereich in dem das steirische, international nachgefragte, Know-how des ECO WORLD STYRIA – Netzwerkes mit europaweiter Vorbildwirkung voll zur Geltung kommen kann, sollte alle Clustermitglieder gemeinsam bestärken weiter gemeinsam an einem Strang zu ziehen und auch Umdenkprozesse in der Politik mit zu initiieren, unter anderem auch was die Wertschätzung der kleineren heimischen regionalen Betriebe betrifft, die in Summe das echte Rückgrat der steirischen Wirtschaft darstellen und krisenunabhängig Arbeitsplätze schaffen und erhalten.
Neben der logistisch aufwendigen Aufbereitung, Verlieferung und Qualitätssicherung von normalem Waldhackgut bekommt auch immer mehr die Zerkleinerung von holzartigen Rest- und Anfallmaterialen (wie Paletten, Verschläge,…) Bedeutung, wie sie im Entsorger- und Recyclingbereich anfallen und hier in Österreich und Nachbarländern auch schon oft von Kunden unserer Firma (Baufirmen, Entsorger,…) als günstiges und hochwertiges Heizmaterial für deren eigene Biomasseheizungen genutzt werden. Die Abtrennung von allfälligen Metallteilen aus dem Hackgut durch eine Metallabscheiderolle ist hier im Maschinenkonzept mit vorgesehen. Potential zeigt sich verstärkt auch im Bereich der Energieweiden-Zerkleinerung, die dann als Brennstoff in Microheizwerken genutzt werden.
STARCHL wood chippers – Infos zu Projekten / Kontaktperson: Helmut Starchl jun., Tel. 0 35 77 – 81 509, Fax – 81 405, mail: starchl-hackerbau@aon.at, www.starchl.at.
Links:
Starchl – Holzhäckslerbau / wood chippers: www.starchl.at
Ecolights – Solartechnik: www.ecolights.at
Österreichischer Biomasseverband: www.biomasseverband.at
Biomassehof-Logistikkonzept Pölstal: www.biomassehof-stmk.at/poelstal
Quelle: Starchl / 10.03.2010
Energieweidenzerkleinerung mit STARCHL Mk 50 – Traktor 80 PS in Großbritannien
Energieweidenzerkleinerung mit STARCHL Mk 74-600 – Antrieb 380 PS in Großbritannien
Palettenzerkleinerung mit STARCHL Mk 50
Energiesparmesse Wels
Messestand Energiesparmesse Wels
Messestand Energiesparmesse Wels
Weitere News zu diesem Thema
Geschäftschancen an der Nahtstelle zwischen Energie und Mobilität
Das neue Green Tech Radar beleuchtet zukünftige Geschäftschancen und Entwicklungen an der Nahtstelle von Energie und Mobilität und fokussiert dabei auf die technologischen und rechtlichen Treiber sowie auf Anwendungsfälle in verschiedenen Bereichen. mehr →
Neuer Call: 13,5 Mio. € für Energieinnovationen
Das Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds leistet wichtige Beiträge zur Klimaneutralität 2040. Im Rahmen der 7. Ausschreibung Energieforschung werden nun Energieinnovationen „Made in Austria“ gesucht. mehr →
Energiewende-Toolbox für Kommunen
Mit der neuen Energiewende-Toolbox entwickelt akaryon ein Instrument zur Ausarbeitung integrierter Energiekonzepte für kommunale und regionale Energie-Verantwortliche. mehr →