RetroFit bestehender BioDiesel-Anlagen

Wir optimieren Ihre bestehende BioDiesel-Anlage und bringen diese mit BDI-Technologie auf den neuesten Stand der Technik. Die Implementierung unseres eigens entwickelten RetroFit-Programms in bestehende Großanlagen erhöht die Rohstoffflexibilität und

Durch diese innovative Maßnahme können auch qualitativ minderwertige Rohstoffe wie Altspeiseöle, Tierfette und Fettabscheiderfette verwendet werden. Die BioDiesel-Destillation der BDI-BioEnergy International GmbH gewährleistet, dass die Qualität des produzierten Kraftstoffs auch bei minderwertiger Rohstoffqualität konstant hoch bleibt.

RetroFit-Anwendungen

Aufgrund steigender Preise für vollraffinierte Pflanzenöle und gleichzeitig sinkender Qualität von kostengünstigen Rest- und Abfallstoffen ist der Einsatz von hochflexiblen Technologien notwendig. Dazu kommt der steigende umweltpolitische Wille, die Energieversorgung unabhängiger zu gestalten, Abfall- und Reststoffe zu sauberer Energie zu verarbeiten und nachhaltig „grüner“ zu werden.

Dank des Einsatzes von neuen Prozessschritten oder einer Adaptierung im Betriebsmitteleinsatz kann bereits eine Anlagenoptimierung erreicht werden. Mit einer verbesserten Rohstoffaufbereitung sowie einer Anpassung der Destillationstechnologie wird ein höherer Output von hochqualitativem BioDiesel erzielt.

Mit dem BDI-High-FFA-Verfahren können Rohstoffe mit bis zu 99 prozentigem Gehalt an freien Fettsäuren eingesetzt werden. Dadurch ergeben sich für den Anlagenbetreiber Vorteile wie die Erschließung neuer minderwertiger Rohstoffquellen, die Senkung der gesamten Rohstoffkosten und ein geringerer Chemikalieneinsatz. Auch das Nebenprodukt Glycerin kann zu einem hochwertigen Produkt aufbereitet werden.

RetroFit-Technologie

Jede BioDiesel-Anlage ist einzigartig. Standardlösungen zur Verbesserung einzelner Parameter wie Ausbeute, Produktqualität oder Rohstoffflexibilität sind daher nicht zielführend.

Um ein optimales Ergebnis zu erreichen, ist es notwendig, für jede Anlage ein individuelles Gesamtkonzept zu entwickeln und optimale technische Lösungen zu implementieren. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Verbesserung der technischen und kaufmännischen Anlagen-Performance.

Unser One-Stop-Shop umfasst alle notwendigen Schritte einer erfolgreichen Anlagenoptimierung:

1. Statuserhebung
2. Pre-Engineering
3. Angebotserstellung
4. Genehmigungsverfahren
5. Engineering und Auslieferung
6. Implementierung
7. Inbetriebnahme
8. After-Sales-Service

Zusätzliche RetroFit Servicelistungen

- Schulung des Anlagen-Personals
- Produktionsunterstützung
- Analytischer Support
- Sicherheitstechnische Evaluierung

zur Produktwebsite →

   
Parkring 18
8074 Raaba-Grambach, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Edgar Ahn
Chief Innovation Officer
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!