Angesichts von drohender Ressourcenknappheit und der zunehmend wahrnehmbaren Folgen des Klimawandels, ist Nachhaltigkeit in der Stadt- und Regionalentwicklung ein brisantes Thema. Am Department für Bauen, Energie & Gesellschaft werden zukunftsorientierte Projekte konzipiert, die – in Fortsetzung des Projekts ÖKOTOPIA – soziale und ökologische Themen verbinden. Dies erfordert eine disziplinenübergreifende Kooperation zwischen Technik-, Sozial- und Kreativ-Wissenschaften.
Dabei sind grundsätzliche Fragen zu stellen:
+ Wie können wir eine Stadt- und Regionalentwicklung sozial verträglich gestalten?
+ Was bedeutet eine (starke) regionale Abwanderung und eine (starke) Zuwanderung in die Städte hinsichtlich der Lebensqualität?
+ Was ist zu tun, um zentrale Lebensgrundlagen wie Luft, Wasser, Ruhe, Entspannung, Aktivität und Freude in sich verändernden Gebieten zu sichern?
+ Wie kann man Wohnen, Arbeiten, Mobilität und eine generationenübergreifende Unterstützung bestmöglich organisieren?
+ Was können bauliche, sozial-kommunikative und energie-technische Maßnahmen dazu beitragen?
Der Forschungsschwerpunkt sozial-ökologische Stadt- und Regionalentwicklung verknüpft empirische und normative Ergebnisse.
Ziel ist es
+ Wissen über die Struktur und Dynamik sozial-ökologischer Stadt- und Regionalsysteme,
+ Wissen über Methoden und Konzepte von zielorientierten Veränderungen sowie
+ Wissen über erwünschte gesellschaftliche Zustände
zu gewinnen.
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44 -0
welcome@greentech.at
Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!