Lebenszyklusorientierte Gebäudeplanung

Beurteilung von Objekten und Fassaden hinsichtlich ihres Lebenszyklus (LCA, LCC).

Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Energieeffizienz setzen sich immer mehr im Bausektor durch. Aus diesem Grund ist eine lebenszyklusorientierte Betrachtung, die auch soziale, ökologische und ökonomische Aspekten beinhaltet, sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsobjekten unumgänglich.

In der aktuellen gesellschaftspolitischen Diskussion nimmt der Umweltschutz eine immer stärker werdende Rolle ein. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit ist es heutzutage ein Muss, soziale und ökologische Aspekte in die Gebäudeplanung sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsobjekten, aber auch im Fokus der Leistbarkeit und Wirtschaftlichkeit miteinzubeziehen.

Wenn Gebäude errichtet werden, stehen oft nur die Errichtungskosten im Vordergrund von Bauherrinnen beziehungsweise Bauherren und Investoren. Doch bei Betrachtung der gesamten Lebenszykluskosten über die Lebensphasen eines Gebäudes mit Entwurf und Planung, Errichtung, Nutzung, Rückbau und Recycling, stellt sich heraus, dass der weitaus überwiegende Kostenfaktor die Nutzungsphase darstellt.

Am Institut Bauplanung und Bauwirtschaft wird man sich auch in den kommenden Jahren verstärkt mit dem Forschungsschwerpunkt der lebenszyklusorientierten Gebäudeplanung wissenschaftlich auseinandersetzen, nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei Bestandsbauten und deren Instandsetzungsmaßnahmen.

zur Produktwebsite →

   
Alte Poststraße 154
8020 Graz, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Michaela Kofler
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!