Hyperspectral Imaging Kamera mit integriertem Klassifizierungssystem

Das intelligente Kamerasystem EVK HELIOS EQ32 kann chemische Daten in Echtzeit räumlich auflösen und darstellen. Ein Vorteil ist, dass der chemische Empfindlichkeitsbereich einer Hyperspektralkamera in vorkonfigurierten Grenzen definiert werden kann.

Die hyperspektralen Bildgebungssysteme von EVK HELIOS sind leistungsstarke Analysesysteme, die auf berührungsloser und zerstörungsfreier Nahinfrarotspektroskopie basieren.

Die Kameras überzeugen als räumlich aufgelöste Echtzeit-Messsysteme mit leistungsstarker Datenverarbeitung und hochpräziser Signalverarbeitung für analytische, industrielle Anwendungen.

EVK HELIOS hyperspektrale Bildgebungssysteme sind Messsysteme, die speziell für industrielle Arbeitsbedingungen entwickelt wurden und in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der Maschinenbau- und Anlagenbauindustrie entwickelt wurden. Aufgrund des stabilen optomechanischen Designs für reale industrielle Temperaturbedingungen, Maschinenkonstruktionen und Anwendungsbereiche sowie der speziell für die Analyse entwickelten Datenverarbeitung und Algorithmik ermöglicht HELIOS eine optimierte Analyse direkt in der Prozesslinie.

Räumliche Auflösung in Echtzeit:

Der Workflow, in dem das System konfiguriert, chemometrische Modelle erstellt und mit Hilfe der EVK-Software SQALAR übertragen werden, ist nahtlos. Die Auswertung erfolgt vollständig im Helios-System, wobei keine externen Auswertesysteme erforderlich sind. Eine Verbindung zu bereits vorhandenen Bewertungssystemen ist jedoch problemlos über GigE Vision / GenICam möglich. EVK HELIOS EQ32 ist mit einer räumlichen Auflösung von 320 Pixeln ausgestattet, misst im Wellenlängenbereich von 930 - 1700 nm und scannt dabei mit einer Bildrate von 446 Hz full frame.

Kunden werden vom EVK Professional Services-Team von der Anwendungsentwicklung bis zum vollständig integrierten EVK HELIOS-System vor Ort unterstützt. EVK ermöglicht somit die Integration modernster Echtzeitanalysesysteme in kürzester Zeit, um industrielle Verarbeitungslinien erfolgreich für die Zukunft auszurüsten und damit das volle Potenzial der Anwendungen auszuschöpfen.

zur Produktwebsite →

zum Produktvideo →

   
Josef-Krainer-Straße 35
8074 Raaba, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Patrick Amcha
Head of Sales EMEA and Americas
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!