Im Umweltbereich existieren eine Vielzahl an Normen und Verordnungen mit detaillierten Vorgaben für die Probenahme, Probenaufbereitung und Analyse von festen und flüssigen Abfällen. Diese strikte Standardisierung ermöglicht erst Vergleichbarkeit von Ergebnissen mit anderen Daten oder Grenzwerten. Dennoch gibt es eine Reihe von Abfällen, die mit den vorgegebenen klassischen Herangehensweisen gar nicht bzw. nicht adäquat beprobt oder analysiert werden können.
Dazu zählen verschiedenste Arten von Abfällen, u.a.:
Abwässer, Siedlungsabfälle, Biobrennstoffe, Brennstoffe, Böden, Ersatzbrennstoffe, Prozessprodukte- und –rückstände, Kunst-stoffe, Schlacken, Werkstättenabfälle, Bildschirmgehäuse, Verbundmaterialien, metallische Abfälle aus dem Elektronikbereich usw.
Die Arbeitsgruppe „Umweltanalytik“ erarbeitet wissenschaftlich fundierte Lösungskonzepte für besondere analytische Fragestellungen. So konnten bislang bereits zahlreiche Projekte gemeinsam mit Firmenpartnern erfolgreich abgewickelt werden.
Die Arbeitsgruppe kann dabei auf moderne Laborausstattung und eine Vielzahl an Geräten für die Analyse von anorganischen und organischen Schadstoffen zurückgreifen. Gerade für die Probenaufbereitung von Abfallproben verschiedenster Art (z.B. metallische Proben) steht eine ganze Reihe an Geräten zur Verfügung.
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44 -0
welcome@greentech.at
Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!