pro aqua und MUL entwickeln neues TOC-Messgerät
10. November 2014
Der TOC-Gehalt im Wasser ist ein wesentlicher Parameter zur Bewertung von organischen Verunreinigungen in (Ab)-Wässern. Dieser Gehalt spielt einerseits im Rahmen der Abwasseremissionsverordnung oder als Indikatorparameter gemäß der Trinkwasserverordnung eine wichtige Rolle. Andererseits dient der TOC-Wert als essentielle Informationsgrundlage für kontrollierte Prozessführung wie beispielsweise in Kläranlagen.
Das neu entwickelte TOC-Messgerät führt einen in der Probe enthaltenden organischen Kohlenstoff durch Elektrolyse mit Diamantelektroden in die Gasphase über. Durch die Oxidation der organischen Inhaltsstoffe entsteht CO2. Dies wird aus der Flüssigkeit ausgetrieben und gelangt schlussendlich in den über dem Flüssigkeitsspiegel befindlichenCO2-Detektor. Die Messdaten werden schließlich mittels einer WLAN-Schnittstelle an ein Auswertungsgerät gesendet.
Fazit: Durch das neue TOC-Messgerät wird ein vereinfachter Messablauf in einem großen dynamischen Arbeitsbereich geboten. Die Möglichkeit von Feldmessungen sowie kurze Messzeiten sind ebenso gewährleistet. Die schnelle und einfache Durchführung von Softwareupdates sowie die Kontaminationsvermeidung wird ebenfalls garantiert.
Quelle: pro aqua / 31.10.2014
Zum Original-Newsbeitrag auf www.proaqua.cc gelangen Sie HIER.
Weitere News zu diesem Thema
Green Tech Valley ist globales Labor für digitale Kreislaufwirtschaft
Neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte im industriellen Konsortium „circulAr fuTure“ heben den Süden Österreichs auf die Weltbühne. 10 Partner arbeiten gemeinsam an der Vision einer durchgängig digitalisierten Kreislaufwirtschaft mit deutlich höheren Recyclingraten. mehr →
Nachlese: Green Startup Webinar Finanzierung
Wir gaben in diesem Webinar den Ausblick für 2021. Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für dieses Jahr und welche Vorteile bringen sie? mehr →
Climate Tech Landscape zeigt 150 grüne Startups
Die „Climate Tech Landscape“ bietet erstmals den Überblick zu grünen Start-ups in Österreich. Die Dynamik beim Thema Klimaschutz legt stark zu. mehr →