Nachlese Webinar: Energiegemeinschaften
25. Juni 2020
Neben dem Konzept und dem rechtlichen Rahmen auf EU-Ebene, ging es um den Status quo der Umsetzung in Österreich und in Europa sowie die neuen Geschäftsfelder, die sich daraus ergeben. Außerdem wurde der Weg der Realisierung einer Energiegemeinschaft aufgezeigt.
Neue Akteure im Energiesektor
Anknüpfend an das Green Tech Radar, wurden Energiegemeinschaften als neue Akteure im Energiesektor beleuchtet. Neben dem Konzept und dem rechtlichen Rahmen auf EU-Ebene, ging es um den Status quo der Umsetzung in Österreich und in Europa sowie die neuen Geschäftsfelder, die sich daraus ergeben. Außerdem wurde der Weg der Realisierung einer Energiegemeinschaft aufgezeigt.
Wir bedanken uns bei Andreas Türk und Dorian Frieden von JOANNEUM RESEARCH, die auch das Green Tech Radar mit uns ausgearbeitet haben, sowie Christian Lechner von FSIGHT für die Vorträge.
Hier finden Sie die Präsentationen zum Nachlesen:
Neue Akteure im Energiesektor (JOANNEUM RESEARCH, Andreas Türk)
Status quo Österreich (JOANNEUM RESEARCH, Dorian Frieden)
Rollen und Geschäftsmodelle verschiedener Akteure – Möglicher Auflauf der Umsetzung (JOANNEUM RESEARCH, Dorian Frieden)
Erfahrung aus FSIGHT’s live Energiegemeinschaft „Gilboa Iris“ in Israel (FSIGHT, Christian Lechner)
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.
Hier finden Sie die YouTube-Datenschutzrichtlinien.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.
Kontakt
Johann Koinegg
Green Tech Cluster
+43 316 40 77 44 13
koinegg@greentech.at
http://www.greentech.at
Weitere News zu diesem Thema
Green Tech Valley ist globales Labor für digitale Kreislaufwirtschaft
Neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte im industriellen Konsortium „circulAr fuTure“ heben den Süden Österreichs auf die Weltbühne. 10 Partner arbeiten gemeinsam an der Vision einer durchgängig digitalisierten Kreislaufwirtschaft mit deutlich höheren Recyclingraten. mehr →
Nachlese: Green Startup Webinar Finanzierung
Wir gaben in diesem Webinar den Ausblick für 2021. Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für dieses Jahr und welche Vorteile bringen sie? mehr →
Climate Tech Landscape zeigt 150 grüne Startups
Die „Climate Tech Landscape“ bietet erstmals den Überblick zu grünen Start-ups in Österreich. Die Dynamik beim Thema Klimaschutz legt stark zu. mehr →